Produktinformationen "WEM Klimaelement MV-D - Heizen und Kühlen "
Das WEM Klimaelement ist eine 25 mm starke Lehmplatte mit integrierten Heizleitungen. Es besteht aus einem Lehmmörtel, der mit Stroh und weiteren natürlichen Zuschlagstoffen versetzt ist. Zur Steigerung der Stabilität sind zusätzlich zwei Lagen Glasfaser-Armierungsgewebe eingelassen. Die Heizleitungen bestehen aus 16 mm starkem Mehrschicht- Verbundrohr. Dieses Rohr ist absolut gasdicht gegen Sauerstoff und Wasserdampf, die Klimaelemente sind wartungsfrei. Durch die Press-Verbindungstechnik stellen Sie die Verbindungen schnell, einfach und sicher her.
Eigenschaften "WEM Klimaelement MV-D - Heizen und Kühlen "
ArgillaTherm Edelstahl-Senkmultikopfschrauben T-Star Plus T20 – Für präzise und sichere Befestigung im Lehmbau Die ArgillaTherm Edelstahl-Senkmultikopfschrauben T-Star Plus T20 sind speziell für die Montage von ArgillaTherm Humid-Modulen und anderen Lehmbauelementen auf Holzunterkonstruktionen entwickelt. Mit ihrem präzisen T-Star Plus T20-Antrieb sorgen sie für optimalen Halt und eine saubere, bündige Verschraubung – ideal für den Einsatz im ökologischen Trockenbau. Dank ihres Senkmultikopfs lassen sich die Schrauben flächenbündig versenken, ohne das Material zu beschädigen. Sie bestehen aus rostfreiem Edelstahl und sind dadurch dauerhaft korrosionsbeständig – perfekt für langlebige Anwendungen in Wohn- und Feuchträumen. ✅ Produkteigenschaften im Überblick T-Star Plus T20 Antrieb – sichere Kraftübertragung, kein Ausdrehen Senkmultikopf – für saubere, flächenbündige Montage Aus rostfreiem Edelstahl – ideal für langlebige, korrosionsfreie Anwendungen Perfekt für Lehm-Klimaelemente und Humid-Module Geeignet für Holzunterkonstruktionen Nicht zur direkten Verschraubung in Metallprofile geeignet 🛠️ Anwendung & Verarbeitung Die Schrauben werden zur Befestigung von ArgillaTherm Humid-Modulen an Holzunterkonstruktionen verwendet. Der präzise Sitz sorgt für eine stabile und belastbare Verbindung, ohne die Lehmplatte zu beschädigen. Pro Quadratmeter Humid-Module werden ca. 15 Schrauben benötigt Die Schrauben werden durch vorhandene Befestigungspunkte in das Holz eingebracht Ein Vorbohren ist in der Regel nicht erforderlich (abhängig vom Untergrund) 💡 Tipp: Für maximale Stabilität können zusätzlich ArgillaTherm Lastverteilteller eingesetzt werden. 📦 Technische Daten Antrieb: T-Star Plus T20 Kopf: Senkmultikopf Material: Edelstahl (rostfrei) Einsatzbereich: Innenbereich, Holzunterkonstruktionen Mengenbedarf: ca. 15 Schrauben pro m² Humid-Modul Verpackungseinheiten: 200 Stück 🔧 Einsatzbereiche Befestigung von ArgillaTherm Humid-Modulen Montage von Lehmplatten & Klimaelementen Anwendungen im ökologischen Innenausbau & Trockenbau Für Neubau & Sanierung mit Holztragwerk ArgillaTherm Edelstahl-Senkschrauben T-Star Plus T20 – Die perfekte Schraube für stabile Lehmbausysteme. Jetzt im Onlineshop bestellen & professionell montieren!
ArgillaTherm HUMID Elektro-Modul – Hochleistungs-Lehmplatte für das elektrische eSYSTEM Das ArgillaTherm HUMID Elektro-Modul ist ein zertifiziertes Hochleistungs-Lehmmodul gemäß DIN 18948, das als Verlegeplatte für elektrische Widerstandskabel im ArgillaTherm eSYSTEM dient. Es ermöglicht die einfache und kupplungsfreie Integration des Heizkabels in Wand- und Deckenflächen und bildet gleichzeitig die ideale Grundlage für den ArgillaTherm Lehm-Oberputz THERMO. Die Module bestehen aus einer natürlichen Lehm-Mischung mit Ziegelmehl, Sand und Miscanthusfasern und bieten eine exzellente Wärmeleitfähigkeit (1,05 W/mK), hohe Formstabilität, sehr gute Druck- und Biegefestigkeit sowie eine besonders hohe Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit. Die eingeprägten Rillen erleichtern die sichere und gleichmäßige Verlegung der elektrischen Heizkabel – ganz ohne zusätzliche Montageschienen. ✅ Vorteile des ArgillaTherm HUMID Elektro-Moduls im Überblick Zertifizierte Hochleistungs-Lehmplatte gemäß DIN 18948 Für Decken- und Dachschrägenmontage im eSYSTEM Geeignet zur Verlegung elektrischer Widerstandskabel (bis 11,8 m/m²) Extrem saugfähig: >500 g/m² Feuchtigkeitsaufnahme in 7 Tagen Sehr gute Wärmeleitfähigkeit von 1,05 W/mK Rissfrei & formstabil Verarbeitung mit Flex oder Tischkreissäge möglich Nachhaltige & natürliche Rohstoffe (Ton, Sand, Miscanthus) Ideal kombinierbar mit ArgillaTherm Lehm-Oberputz THERMO 🛠️ Anwendung & Verarbeitung Untergrund vorbereiten: tragfähig, plan, z. B. aus OSB/ESB- oder zementgebundenen Spanplatten Modulmontage: auf Kreuzfuge lückenlos verschrauben, pro m² ca. 15 Schrauben verwenden Heizkabelverlegung: Rillenstruktur nutzen, kabelführend ohne zusätzliche Kupplung Oberputzauftrag: mit Lehm-Oberputz THERMO gleichmäßig verputzen Zuschnitt: per Flex oder Kreissäge (z. B. EDESSÖ DP HKS 250 empfohlen) 💡 Hinweis: Bei bauteilberührten Außenflächen ist eine kapillaraktive Dämmung und Taupunktberechnung notwendig. 📦 Technische Daten Format: 372 × 372 × 25 mm Gewicht pro Stück: ca. 5,74 kg Platten pro m²: 7,23 Stück Druckfestigkeit: ≥ 2,5 N/mm² Biegezugfestigkeit: ≥ 3,5 N/mm² Rohdichte: 1.745 kg/m³ Wärmeleitfähigkeit: 1,05 W/mK Wasserdampfdiffusion: μ = 5/10 Baustoffklasse: A1 (nicht brennbar) Max. Kabelaufnahme: 11,8 m/m² Palette: 180 Stück = 24,91 m² (ca. 1.056 kg mit Verpackung) 🔧 Typische Einsatzbereiche Elektrische Flächenheizung mit dem ArgillaTherm eSYSTEM Montage an Decken & Dachschrägen im Innenbereich Neubau, Altbausanierung & ökologischer Innenausbau Besonders geeignet für wohngesunde Räume & Passivhäuser ArgillaTherm HUMID Elektro-Modul – Das Herzstück der elektrischen Lehmdeckenheizung im eSYSTEM. Jetzt im Onlineshop kaufen & natürlich elektrisch heizen!
ArgillaTherm HUMID Neutralmodul – Effiziente Feuchteregulierung & Ergänzungsmodul für FlächenheizungenDas ArgillaTherm HUMID Neutralmodul ist eine innovative Ergänzung zur Optimierung des Raumklimas und der Feuchteregulierung. Entwickelt für den Einsatz in nicht aktiv beheizten oder gekühlten Bereichen, dient es als Ausgleichsfläche für Feuchtepufferung und als Austauschmodul für Einbauten wie Leuchten oder andere Installationen.Durch seine hervorragenden kapillaraktiven Eigenschaften nimmt das Modul Feuchtigkeit auf, speichert sie und gibt sie bedarfsgerecht wieder ab. Dies sorgt für ein angenehmes Raumklima und reduziert Feuchtigkeitsschwankungen, was insbesondere in energieeffizienten Neubauten und Sanierungen von Vorteil ist.Eigenschaften & Vorteile✔ Optimale Feuchteregulierung – Verhindert Schimmel & verbessert das Raumklima✔ Einsatz als Ergänzungsmodul für Wand-, Decken- & Dachschrägenheizungen✔ Saugstark, formstabil & rissbildungsfrei – Langlebige Materialeigenschaften✔ Hochdruckfest & biegezugsfest (> 2,5 N/mm²) – Ideal für tragende Anwendungen✔ Kapillaraktive Feuchteaufnahme (1,6 kg/m²√h) für beständige Regulierung✔ Hergestellt aus natürlichen Materialien – Ökologisch & nachhaltig✔ Brandschutzklasse A1 – Nicht brennbar gemäß DIN 18948Anwendungsbereiche✅ Feuchteregulierung in Innenräumen (Wand, Decke, Dachschrägen)✅ Ergänzungsmodul für Flächenheizung & -kühlung in nicht aktiven Bereichen✅ Austauschmodul für Installationen wie Leuchten oder Anschlüsse✅ Ideal für ökologische Bauprojekte & energieeffiziente Sanierungen✅ Einsatz in Wohnräumen, Büros, Arztpraxen & anderen sensiblen BereichenPerfekt für gesunde, feuchtigkeitsregulierende & nachhaltige Innenräume.Technische Daten🔹 Maße: 372 x 372 x 25 mm (7,23 Stück entsprechen 1 m²)🔹 Gewicht: 6,5 kg pro Platte (47 kg/m²)🔹 Druckfestigkeit: > 2,5 N/mm²🔹 Biegezugfestigkeit: > 2,5 N/mm²🔹 Rohdichte: 1.700 kg/m³🔹 Wasserdampfdiffusionswiderstand: μ = 22 (bei 23°C/50 % rLF), μ = 10 (bei 23°C/93 % rLF)🔹 Porosität (trocken): 32 %🔹 Wärmeleitfähigkeit: 1,05 W/m·K🔹 Wärmespeicherkapazität: 0,80 KJ/kg·K🔹 Maximale Feuchtespeicherung: 1.700 g/m²🔹 Baustoffklasse: A1 – Nicht brennbar gemäß DIN 18948Verbrauch & Ergiebigkeit🔹 Materialbedarf: 7,23 Platten pro m²🔹 Lieferform: 1 Palette à 168 Platten = 23,25 m²🔹 Verpackung: Palettenmaß ca. 120 x 80 x 90 cm mit KantenschutzVerarbeitung & Montage📌 Untergrundvorbereitung:Der Untergrund muss tragfähig & eben seinEmpfohlene Montage auf OSB3- oder ESB-Spanplatten mit Nut/Feder-Verbindung📌 Montage & Fixierung:Module auf Kreuzfuge verlegen & mittig mit Edelstahl-Senkkopfschrauben befestigenZusätzliche Fixierung an Kreuzungspunkten für maximale StabilitätRandbereiche sollten mindestens 15 cm Breite haben, zusätzliche Befestigungspunkte vorbohren📌 Bearbeitung:Zuschneidbar mit Winkelschleifer, Kreissäge oder StichsägeGeeignetes Werkzeug für Faserzementplatten verwendenGute Staubabsaugung während der Bearbeitung sicherstellen📌 Beschichtung:Optimal geeignet für die Kombination mit ArgillaTherm HUMID- oder Naturkalk-PutzsystemenLagerung & Haltbarkeit📦 Lagerung: Unbegrenzt lagerfähig bei trockener Lagerung🛠 Materialzusammensetzung: Tone (≥ 50 %), Sande, Ziegelmehl, Naturfasern (<1 %)
HUMID Rohrmodul – Effiziente Verlegehilfe für wasserführende Heiz- & KühlsystemeDas HUMID Rohrmodul ist eine hochwertige Rillenplatte, die speziell für die einfache und kupplungsfreie Verlegung von wasserführenden Rohren in Decken, Wänden und Schrägen entwickelt wurde. Durch seine saugstarke, formstabile und rissbildungsfreie Struktur gewährleistet es eine effiziente Montage und langlebige Funktionsfähigkeit von Flächenheiz- und Kühlsystemen.Dank seiner hohen Druck- und Biegezugfestigkeit sowie seiner exzellenten Feuchteregulierung ist das HUMID Rohrmodul optimal für den Einsatz in ökologischen Bauprojekten & nachhaltigen Gebäudekonzepten geeignet.Eigenschaften & Vorteile✔ Einfache & kupplungsfreie Verlegung von Heiz- & Kühlrohren✔ Ideal für Wand-, Decken- & Schräganwendungen✔ Saugstark, formstabil & rissbildungsfrei für langfristige Nutzung✔ Hohe Druckfestigkeit (> 2,5 N/mm²) & Biegezugfestigkeit (> 1,5 N/mm²)✔ Optimale Feuchteaufnahme & Feuchtigkeitsabgabe für gesundes Raumklima✔ Ökologisch & nachhaltig – Besteht aus natürlichen RohstoffenAnwendungsbereiche✅ Flächenheizungen & Kühlsysteme in Neubauten & Sanierungen✅ Installation an Wänden, Decken & Dachschrägen✅ Integration in nachhaltige & energieeffiziente Bauweisen✅ Ideal für baubiologische Heizsysteme & klimaregulierende GebäudekonzeptePerfekt für ökologische Bauprojekte, energieeffiziente Sanierungen & nachhaltiges Wohnen.Technische Daten🔹 Maße: 372 x 372 x 25 mm🔹 Materialzusammensetzung: Tone (≥ 50%), Sande, Ziegelmehl, Naturfasern (<1%)🔹 Gewicht: 5,65 kg pro Platte (40,85 kg/m²)🔹 Druckfestigkeit: > 2,5 N/mm²🔹 Biegezugfestigkeit: > 1,5 N/mm²🔹 Rohdichte: 1.700 kg/m³🔹 Maximale Rohraufnahme: 11 m/m²🔹 Wärmeleitfähigkeit: 1,05 W/m·K🔹 Wärmespeicherkapazität: 0,80 KJ/kg·K🔹 Wasserdampfdiffusionswiderstand: μ = 22 (bei 23°C/50 % rLF), μ = 10 (bei 23°C/93 % rLF)🔹 Feuchteaufnahme/Abgabe: 25 g/m²/h bei Feuchtehub 30 %🔹 Baustoffklasse: A1 (nicht brennbar nach DIN 18948)Verbrauch & Ergiebigkeit🔹 Materialbedarf: 7,23 Module pro m²🔹 Lieferform: Palettenware mit 180 Modulen (24,91 m² pro Palette)Verarbeitung & Montage📌 Untergrundvorbereitung:Untergrund muss tragfähig & eben seinEmpfohlene Montageebene: Holzwerkstoffplatten (OSB3- oder ESB-Spanplatten) mit Nut/Feder-Verbindung📌 Montage & Fixierung:Module gemäß Auslegungsplan lückenlos auf Kreuzfuge verlegenBefestigung mit Edelstahl-Lastverteiltellern & Senkkopfschrauben (Systemprodukte erforderlich)Rohre in die Rillenstruktur einlegen & mit HUMID- oder Naturkalk-Putzsystem beschichten📌 Bearbeitung:Schneiden mit Winkelschleifer, Tischkreissäge oder Bohrkrone möglichGute Staubabsaugung während der Verarbeitung sicherstellen📌 Hinweis:Nichtrostende Materialien für Anbauleuchten, Putzschienen oder Abhängungen verwendenFür detaillierte Verarbeitungshinweise die Montageanleitung beachtenLagerung & Haltbarkeit📦 Verpackung: Palettenware mit Kantenschutz & Pappabdeckung🕒 Lagerung: Trocken & unbegrenzt lagerfähig
Argillatherm Klemmringverschraubung – Sichere Verbindung für PB-Rohre (12 × 1,3 mm) Die Argillatherm Klemmringverschraubung ist die passgenaue Verbindungslösung für PB-Rohre mit 12 × 1,3 mm Durchmesser im Argillatherm Flächenheizungssystem. Sie ermöglicht eine mechanisch dichte und dauerhaft zuverlässige Verbindung zwischen Rohrleitung und Verteiler oder Fitting – ganz ohne Spezialwerkzeug. Dank robuster Materialien und präziser Verarbeitung eignet sich die Klemmverschraubung perfekt für den Einsatz in Lehm-Klimadecken, Wandheizungen oder Bodenheizsystemen, bei denen auf Langlebigkeit und Sicherheit Wert gelegt wird. ✅ Vorteile der Argillatherm Klemmringverschraubung Exakt passend für PB-Rohre 12 × 1,3 mm Mechanisch dichte Verbindung – ohne Presswerkzeug Schnelle & sichere Montage Robuste Ausführung aus hochwertigem Metall Geeignet für Klimadecken & Flächenheizsysteme im Innenbereich Ideal zur Anbindung an Heizkreisverteiler oder T-Stücke 🛠️ Anwendung & Montage Rohrende sauber zuschneiden und entgraten Klemmring und Überwurfmutter über das Rohr schieben Rohr in die Muffe einführen Überwurfmutter fest anziehen – fertig! Dichtigkeit ggf. mit Wasserprobe kontrollieren 💡 Tipp: Die Klemmverschraubung ist wieder lösbar und kann bei Bedarf neu montiert werden. 📦 Produktdetails Geeignet für: Polybutylenrohr (PB) 12 × 1,3 mm Material: korrosionsbeständiges Metall (z. B. Messing) Verbindungstyp: Klemmring-Verschraubung Montage: manuell – kein Spezialwerkzeug erforderlich Anwendung: Innenbereich, Heiz- & Kühlsysteme (z. B. Argillatherm) 🔧 Typische Einsatzbereiche Argillatherm Lehm-Klimadecken Wand- & Bodenheizungen mit PB-Rohr Heizkreisverteileranschluss Renovierung & Neubauprojekte Argillatherm Klemmringverschraubung – Die zuverlässige Verbindung für PB-Rohre in Flächenheizsystemen. Jetzt im Onlineshop bestellen & sicher montieren!
Argillatherm Lastverteilteller – Sichere Druckverteilung für Lehm-Klimadecken und Befestigungssysteme Der Argillatherm Lastverteilteller ist ein speziell entwickelter Montageteller zur Druckverteilung bei der Befestigung von Lehm-Klimadecken sowie von Lehmplatten und Systemkomponenten auf Unterkonstruktionen aus Holz oder Metall. In Kombination mit passenden Schrauben sorgt der Teller für eine flächige Lastaufnahme, schützt das Material vor punktuellen Belastungen und ermöglicht eine dauerhaft sichere und spannungsfreie Befestigung. Ideal geeignet für Decken- und Wandmontage, insbesondere bei empfindlichen oder weicheren Untergründen, bei denen punktuelle Belastung vermieden werden muss. ✅ Produktvorteile auf einen Blick Optimale Lastverteilung bei Schraubverbindungen Schützt Lehmplatten & Lehmdeckenelemente vor Materialbruch Erhöht Stabilität & Langlebigkeit der Konstruktion Schnell & einfach zu montieren Passend für Standard-Schrauben Ideal für Holz- & Metallunterkonstruktionen 🛠️ Anwendung & Montage Lastverteilteller auf Schraube aufstecken Teller an vorgesehener Position auf Lehmplatte oder Systemteil platzieren Schraube durch den Teller direkt in Unterkonstruktion eindrehen Gleichmäßig anziehen – die Last wird flächig verteilt 💡 Tipp: Besonders zu empfehlen bei Montage über Kopf (Decke) oder bei nicht tragfähigen Untergründen. 📦 Technische Daten Material: Hochfester Kunststoff Durchmesser: ca. 36 mm (je nach Ausführung) Verwendung: Mit gängigen Spanplattenschrauben oder Systemschrauben Einsatzbereich: Innen, Wand- & Deckenmontage Verpackungseinheiten: 100 Stück 🔧 Typische Einsatzbereiche Argillatherm Lehm-Klimadecken Lehm-Trockenbausysteme Wand- & Deckenplattenmontage Sanierung & Neubau im ökologischen Innenausbau Argillatherm Lastverteilteller – Für sichere, stabile und materialschonende Befestigungen im Lehmbau. Jetzt online bestellen und professionell montieren!
ArgillaTherm PB-Rohr 12 x 1,3 mm – Flexibles Heizrohr für das wSystem mit Lehm Das ArgillaTherm Polybuten-Rohr (PB) 12 x 1,3 mm ist ein hochflexibles, sauerstoffdichtes Heizrohr zur Verlegung in ArgillaTherm Lehm-Rillenplatten innerhalb des wSystems. Es wurde speziell für die Verwendung mit Lehmklimaoberflächen entwickelt und garantiert eine gleichmäßige, flächige Wärmeabgabe – ideal für den Einsatz in Wohn- und Sanierungsprojekten mit Fokus auf nachhaltigem Bauen. Durch die hohe Biegsamkeit (Mindestbiegeradius 60 mm) lässt sich das Rohr mäanderförmig in den Rillenplatten verlegen und passt sich perfekt dem Systemaufbau an. Dank der Dreischichtstruktur ist es temperatur- und druckbeständig – mit einer sauerstoffdichten Ummantelung gemäß DIN 4726 für einen langlebigen, wartungsfreien Betrieb. ✅ Produkteigenschaften im Überblick Rohrmaß: 12 mm Außendurchmesser · 1,3 mm Wandstärke Material: Dreischichtiges Polybuten (PB) Hochflexibel & formstabil – leicht zu verlegen ohne Biegehilfe Sauerstoffdicht nach DIN 4726 – schützt Heizsysteme vor Korrosion Wärmeleitfähig & langlebig – ausgelegt für über 50 Jahre Lebensdauer Verlegung im ArgillaTherm wSystem – ideal für Lehm-Rillenplatten 🛠️ Anwendung & Verarbeitung Verlegung mäanderförmig in ArgillaTherm Lehm-Rillenplatten Danach erfolgt der Auftrag des ArgillaTherm Lehm-Oberputzes THERMO Rohr darf bei Knickstellen nicht weiterverwendet werden Verlegebedarf: ca. 9–10 Meter Rohr pro m² Fläche im wSystem 💡 Tipp: Für niedrige Heizleistungen kann die Rohrdichte reduziert oder mit Lehm-Ausgleichsplatten ergänzt werden. 📦 Technische Daten Eigenschaft WertAußendurchmesser 12 mmWandstärke 1,3 mmBiegeradius (min.) 60 mmWasserinhalt 0,069 l/mGewicht 42 g/mMax. Betriebstemperatur 70 °C (langfristig), 90 °C (kurzzeitig)Max. Betriebsdruck 8 barWärmeleitfähigkeit 0,22 W/mKReißfestigkeit 40 N/mm²Reißdehnung 320 %Oberflächenrauigkeit innen 0,007 mmSauerstoffdichtigkeit < 0,1 g/m³·d (DIN 4726) 🔧 Lieferformen & Artikelnummern Länge (m) Fläche im wSystem (ca.) Artikel-Nr.250 m ca. 25 m² WHR1213250500 m ca. 50 m² WHR1213500Unbegrenzt lagerfähig bei trockener & UV-geschützter Lagerung. 🏠 Systemempfehlung Verwende das ArgillaTherm PB-Rohr 12 x 1,3 mm zusammen mit: ArgillaTherm Lehm-Rillenplatte wSystem ArgillaTherm Lehm-Oberputz THERMO CLAYFIX Lehmfarbe Thermostat AT-3R / AT-R1W ArgillaTherm PB-Rohr 12 x 1,3 mm – Das flexible Herzstück für dein nachhaltiges Lehmklimasystem. Jetzt im Onlineshop bestellen und ökologisch heizen!
Argillatherm Randdämmstreifen – Sauberer Abschluss & sichere Entkopplung bei Lehm-Klimadecken und Flächenheizungen Die Argillatherm Randdämmstreifen sorgen für einen professionellen, spannungsfreien Anschluss zwischen Lehmputzflächen, Estrichen oder Flächenheizelementen und angrenzenden Bauteilen wie Wänden oder Decken. Sie dienen zur schalltechnischen Entkopplung, verhindern Rissbildungen durch Spannungen und gleichen Bewegungen im Putzsystem zuverlässig aus. Ob bei der Verarbeitung von Klimadecken, Lehmplatten oder Bodenheizungssystemen – die biegsamen Randdämmstreifen lassen sich einfach zuschneiden, anbringen und garantieren eine saubere, langlebige Ausführung. ✅ Produktvorteile auf einen Blick Effektive Trennung zwischen Bauteilen & Putzsystemen Verhindert Risse & Putzabsprengungen durch Bewegung Schallentkoppelnd – verbessert die Raumakustik Einfach zu verarbeiten & anpassbar Optimale Ergänzung für Argillatherm Lehm- & Klimasysteme Sauberer Putzabschluss für Boden- und Wandanschlüsse 🛠️ Anwendung & Verarbeitung Randdämmstreifen vor der Montage von Lehmplatten oder Heizflächen an angrenzende Bauteile kleben oder klemmen Überstehende Höhe nach dem Verputzen bündig abschneiden Alternativ in Bodenheizungsaufbauten als Randabschluss einarbeiten Immer dort einsetzen, wo Putz oder Belag an Wände, Decken oder andere Bauteile stößt 💡 Tipp: Besonders wichtig bei Ausdehnungen durch Temperaturwechsel – z. B. bei Lehm-Klimadecken oder Fußbodenheizung. 📦 Technische Daten Material: Formstabiles Dämmmaterial (z. B. PE-Schaum, je nach Ausführung) Höhe & Stärke: passend für typische Putzaufbauten und Systeme Lieferform: Rollenware oder Streifen (nach Ausführung) Verarbeitungstemperatur: ab ca. 5 °C möglich 🔧 Einsatzbereiche Klimadecken mit Lehmputz (z. B. Argillatherm) Wand- und Bodenheizungssysteme Übergänge zwischen Putzfeldern & angrenzenden Bauteilen Für Neubau und Sanierung im Innenbereich Argillatherm Randdämmstreifen – Für rissfreie, schallentkoppelte Putzabschlüsse und dauerhaft stabile Wand- & Deckensysteme. Jetzt online kaufen!
Argillatherm Rohrspangenbogen 90° – Sichere Rohrführung in engen Biegeradien Der Argillatherm Rohrspangenbogen 90° ist ein hochwertiger Bogenclip zur formstabilen und materialschonenden Rohrführung in Heiz- und Kühlsystemen – speziell entwickelt für den Einsatz mit Argillatherm PB-Rohren 12 × 1,3 mm. Er ermöglicht eine exakte 90°-Rohrführung, ohne das Rohr zu knicken oder zu beschädigen. Ideal geeignet für Ecken, Wand- und Deckenübergänge sowie enge Installationsräume, sorgt der Spangenbogen für einen definierten Biegeradius und hält das Rohr sicher in Position – dauerhaft und montagefreundlich. ✅ Vorteile des Argillatherm Rohrspangenbogens 90° Exakte 90°-Rohrführung ohne Knicken Passend für PB-Rohre 12 × 1,3 mm (Argillatherm) Einfaches Einclipsen – werkzeuglos montierbar Stabile, formfeste Ausführung für dauerhaften Halt Perfekt für enge Installationsbereiche & saubere Rohrverlegung Optimal für Lehm-Klimadecken, Wandheizungen & Sonderlösungen 🛠️ Anwendung & Montage Rohrverlauf planen – Bogen an gewünschter 90°-Stelle platzieren Rohr vorsichtig in den Clip einlegen Durch die Clipform wird das Rohr spannungsfrei und sicher geführt Mehrere Rohrspangen können kombiniert werden, um definierte Verläufe zu schaffen 💡 Tipp: Besonders hilfreich bei sichtbaren Rohrstrecken oder engen Deckenkonstruktionen – für eine saubere, professionelle Optik. 📦 Technische Daten Typ: 90° Rohrspangenbogen Für Rohrdimension: PB 12 × 1,3 mm Material: Hochwertiger, formstabiler Kunststoff Montage: werkzeuglos, durch einfaches Einclipsen Verwendung: Innenbereich, trocken oder verputzt 🔧 Einsatzbereiche Argillatherm Klimadecken und Wandheizsysteme Rohrverlegung in Ecken, Übergängen oder engen Räumen Für Sanierung & Neubau geeignet Argillatherm Rohrspangenbogen 90° – Für saubere Rohrführung mit optimalem Biegeradius. Jetzt im Onlineshop bestellen und professionell installieren!
WEM Anschlussmodul Erweiterung SB – Zusätzliche Heizkreise einfach und sicher ansteuern Das WEM Anschlussmodul Erweiterung SB ist die optimale Ergänzung zum WEM Anschlussmodul Master PL, wenn mehr als sechs Heizkreise angesteuert werden sollen. Mit diesem Erweiterungsmodul lassen sich bis zu 4 zusätzliche Zonen mit jeweils bis zu 4 elektrothermischen Stellmotoren (230 V) komfortabel regeln. So kann das gesamte Heizsystem flexibel erweitert und optimal auf größere Flächenheizsysteme abgestimmt werden. Die Erweiterung SB wird direkt über eine Systemleitung mit dem Master-Modul verbunden und übernimmt vollständig dessen Pumpenlogik. Eine Status-LED für jede Zone zeigt zuverlässig an, welche Kreise aktuell aktiv sind – für maximale Transparenz bei der Regelung. ✅ Vorteile des WEM Anschlussmodul Erweiterung SB Erweiterung um bis zu 4 zusätzliche Heizkreise (Zonen 7–10) Jede Zone steuert bis zu 4 Stellmotoren (230 V) LED-Statusanzeige für jede Zone zur einfachen Überwachung Nahtlose Integration in bestehende WEM Master-Regeltechnik Übernimmt Pumpenlogik automatisch vom Master-Modul Einfache und sichere Verdrahtung durch klare Symbolbeschriftung Wand- oder Hutschienenmontage möglich 🛠️ Anwendung & Installation Verbindung mit WEM Master-Modul PL über Systemleitung Montage direkt an der Wand oder auf Hutschiene Ansteuerung von Raumthermostaten und Stellmotoren für weitere Räume Ideal für größere Anlagen in Wohngebäuden oder gewerblichen Objekten 💡 Tipp: In Kombination mit dem Master-Modul lassen sich bis zu 10 Zonen mit insgesamt 40 Stellmotoren zuverlässig steuern! 📦 Technische Daten Spannung: 230 V ±10 %, 50 Hz Heizzonen: 4 (Zonen 7–10) Max. Stellmotoren: 16 (4 pro Zone) Anschluss an: WEM Anschlussmodul Master PL Pumpensteuerung: übernimmt Logik des Mastermoduls Statusanzeige: je Zone über LED Maße (HxBxT): 88 × 225 × 58 mm Schutzklasse: II Schutzart: IP 30 Farbe: RAL 9010 (weiß) 🔧 Typische Einsatzbereiche Erweiterung von WEM Flächenheizungssystemen mit mehr als 6 Zonen Ein- & Mehrfamilienhäuser, Büros, Gewerbeobjekte Neubauten oder Sanierungsprojekte mit hohem Regelbedarf Ergänzung zu WEM Master PL Anschlussmodul WEM Anschlussmodul Erweiterung SB – Die perfekte Ergänzung für größere Flächenheizsysteme. Jetzt online kaufen & flexibel erweitern!
WEM Anschlussmodul Master PL – Zentrale Steuerung für Flächenheizsysteme mit integrierter Pumpenlogik Das WEM Anschlussmodul Master PL ist die intelligente Steuerzentrale für die elektrische Regelung von bis zu 6 Heizkreiszonen in einem WEM Wand- oder Fußbodenheizungssystem. Es ermöglicht die einfache und schnelle Verbindung von Raumthermostaten mit elektrothermischen Stellmotoren, inklusive integrierter Pumpenlogik und Statusanzeige per LED. Dank übersichtlicher Klemmenanordnung und eindeutiger Symbolbeschriftung ist eine fehlerfreie und effiziente Verdrahtung möglich – ideal für Neubau und Sanierung. Zusätzlich lassen sich über Anschlüsse A und B externe Zeitschaltuhren einbinden, um die Heizkreise bedarfsgerecht zu steuern. ✅ Vorteile des WEM Anschlussmoduls Master PL Zentrale Steuerung von bis zu 6 Zonen (jeweils max. 4 Stellmotoren) Pumpenlogik mit 2 potentialfreien Relaisausgängen für Pumpe oder Wärmeerzeuger Einfache Verdrahtung dank großzügiger Klemmabstände & Symbolkennzeichnung LED-Statusanzeige für jede Heizzone Modular erweiterbar mit WEM Erweiterungsmodul SB Montage an Wand oder auf DIN-Schiene möglich Made in Germany – langlebig & zuverlässig 🛠️ Anwendung & Installation Verbindung von bis zu 6 Raumthermostaten mit max. 24 Stellmotoren Anschlussmöglichkeit für Umwälzpumpe oder andere Steuergeräte (z. B. Boiler) Einfache Nachrüstung & Integration in bestehende Heizsysteme Wandmontage oder DIN-Schienenmontage möglich 💡 Tipp: Mit dem WEM Erweiterungsmodul SB können zusätzlich bis zu 4 weitere Zonen angeschlossen werden – perfekt für große Projekte! 📦 Technische Daten Artikelnummer: 12612 Spannungsversorgung: 230 V ±10 %, 50 Hz Zonenanzahl: 6 Max. Stellmotoren: 24 (4 pro Zone) Schaltausgänge: 2 x potentialfreie Relais, max. 8 A Pumpenlogik: integriert Schutzart: IP 30, Schutzklasse II Betriebstemperatur: 0 – 50 °C Maße (HxBxT): 88 × 225 × 58 mm Farbe: RAL 9010 (weiß) 🔧 Typische Einsatzbereiche WEM Wand- und Fußbodenheizungssysteme Zentralsteuerung für Wohnhäuser, Büros & Gewerberäume Neubauten & energetische Sanierungen Individuelle Raumtemperaturregelung über Raumthermostate WEM Anschlussmodul Master PL – Die leistungsstarke Zonensteuerung für dein Flächenheizsystem. Jetzt online kaufen & komfortabel regeln!
WEM Ausgleichsplatte – Stabile Grundlage für die WEM Bodenheizung im Trockenbau Die WEM Ausgleichsplatte ist ein zentraler Bestandteil des WEM Bodenheizungssystems im Trockenbau. Sie dient zur Höhennivellierung und Lastverteilung innerhalb der Bodenaufbaukonstruktion und wird zwischen den Verlegeplatten eingebaut. Die Platte besteht aus druckstabiler Holzfaser nach DIN EN 13171 und verfügt über eine Nut- und Feder-Ausbildung für passgenauen, sicheren Einbau. Mit einer Aufbauhöhe von nur 40 mm ist die WEM Ausgleichsplatte ideal für Altbausanierung, Trockenbauprojekte oder Niedrigenergiehäuser geeignet – überall dort, wo geringes Gewicht, schnelle Verarbeitung und niedrige Aufbauhöhe gefragt sind. ✅ Produktvorteile im Überblick Optimale Ergänzung für WEM Bodenheizungssysteme Ausgleich und Stabilisierung der Bodenfläche Einfacher Einbau durch Nut- und Feder-System Geringe Aufbauhöhe – nur 40 mm Sehr gute Trittschalldämmung (bis zu 13 dB) Leicht & effizient – nur ca. 6,4 kg/m² 🛠️ Anwendung & Einbau Auf ebenem Untergrund oder Ausgleichsschüttung verlegen Mit Verlegeplatten im Wechsel eingebaut Nut- und Federverbindung sorgt für stabile Passform Geeignet für Holzdielen oder Fliesen (mit Trockenestrichschicht) Kombinierbar mit WEM Wand- und Deckenheizungssystemen 💡 Tipp: Für Fliesenaufbau zusätzlich mit Lastverteilplatten (z. B. Fermacell) kombinieren. 📐 Technische Daten Material: Holzfaserplatte (nach DIN EN 13171) Maße: 1015 × 390 × 40 mm Fläche je Platte: 0,396 m² Flächengewicht: ca. 6,4 kg/m² Kantenausbildung: Nut und Feder Baustoffklasse: E (normal entflammbar, DIN EN 13501-1) Druckfestigkeit: 0,05 N/mm² Wasserdampfdiffusionswiderstand: μ = 5 Spezifische Wärmekapazität: 2,1 kJ/(kg·K) 🔧 Einsatzbereiche Bestandteil des WEM Bodenheizsystems im Trockenbau Einsatz in Neubauten und Altbausanierung Ideal für ökologischen Innenausbau, Holzrahmenbau & Massivholzhäuser WEM Ausgleichsplatte – Die perfekte Ergänzung für deine Flächenheizung mit zuverlässiger Stabilität und einfachem Einbau. Jetzt im Shop bestellen!
WEM Füllwasser 20 l – Korrosionsfreies Wasser für Flächenheizungssysteme Das WEM Füllwasser (20 l Kanister) ist speziell auf die Anforderungen von WEM Flächenheizsystemen abgestimmt und eignet sich ideal zum Erstbefüllen oder Nachfüllen von Wand- und Fußbodenheizungen. Es ist vollentsalzt, entmineralisiert und korrosionsfrei – und erfüllt damit die hohen Anforderungen gemäß VDI-Richtlinie 2035 sowie anderer europäischer Normen (z. B. ÖNORM H 5195-1, SIA 384/1). Durch den kontrollierten pH-Wert und die sehr geringe elektrische Leitfähigkeit schützt das Füllwasser zuverlässig vor Ablagerungen, Rostbildung und Verkalkung. Dies verlängert die Lebensdauer deiner Heizungsanlage, erhält die Effizienz und verhindert Funktionsstörungen – ganz ohne chemische Zusätze. ✅ Vorteile von WEM Füllwasser im Überblick Entmineralisiertes Wasser nach VDI 2035 – keine Korrosion oder Kalkablagerungen Ideal für WEM Wand- und Fußbodenheizungssysteme Verlängert die Lebensdauer von Heizkomponenten und Verteilern Ohne chemische Zusätze – rein physikalisch entmineralisiert Konstant niedrige elektrische Leitfähigkeit – maximaler Anlagenschutz Auch für Nachfüllungen und Wartung geeignet 🛠️ Anwendung & Verwendung Zum Befüllen von geschlossenen Flächenheizsystemen (z. B. WEM Lehmheizung) Einfüllbar per Schlauch oder mit Heizungsbefüllstation Auch geeignet für Systeme mit Mischinstallationen aus Kupfer, Edelstahl, Kunststoff Für Neubau & Sanierung sowie zur Nachbefüllung bei Wartung 💡 Tipp: Regelmäßige Kontrolle des Anlagenwassers nach VDI 2035 wird empfohlen – besonders bei älteren Heizungen! 📦 Technische Daten Gebindegröße: 20 l Kanister pH-Wert: ca. 6,5 – 8,5 Leitfähigkeit: < 10 µS/cm Inhalt: vollentsalztes Wasser, physikalisch aufbereitet Verwendung: geschlossenes Heizsystem nach VDI 2035 Kennzeichnung: keine Gefahrstoffe, nicht kennzeichnungspflichtig 🔧 Typische Einsatzbereiche WEM Fußboden- & Wandheizungssysteme Heizkreisverteiler, Wärmetauscher, Regelstationen Anlagen in Wohnhäusern, Büros, Gewerbeobjekten Ideal für Neubau, Sanierung & Wartung WEM Füllwasser 20 l – Das kalkfreie, korrosionssichere Wasser für effiziente & langlebige Flächenheizsysteme. Jetzt online kaufen & Heizsystem richtig befüllen!
WEM Halteteller – Sichere Fixierung für WEM Lehm-Klimaelemente Die WEM Halteteller sind speziell für die mechanische Befestigung von WEM Lehm-Klimaelementen an Wand- und Deckenflächen entwickelt worden. In Kombination mit passenden Schrauben sorgen sie für eine großflächige, spannungsfreie Auflage, die das Abreißen oder Einsinken der Schraube im Lehm effektiv verhindert. Damit ermöglichen sie eine dauerhafte, sichere und einfache Montage auch bei höheren Plattengewichten oder in Überkopf-Anwendungen. Dank ihrer durchdachten Form bieten die Teller eine stabile Druckverteilung und erleichtern das exakte Setzen der Lehmplatten im Trockenbau. ✅ Produktvorteile im Überblick Optimale Befestigung von WEM Lehm-Klimaelementen Großflächige Druckverteilung – ideal für Lehmplatten Verhindert Einsinken der Schrauben im Lehmmaterial Einfache Montage an Wand & Decke Geeignet für alle gängigen Schraubsysteme (z. B. Senkkopfschrauben mit T-Star T20) Hält die Platten dauerhaft sicher & flach 🛠️ Anwendung & Montage WEM Klimaelement an gewünschter Stelle positionieren Halteteller auf die Schraube aufsetzen Mit geeigneter Senkkopfschraube (z. B. Edelstahl, T20) befestigen Teller zieht sich beim Eindrehen in das Plattenmaterial ein Flächenbündiger Sitz ohne Beschädigung des Lehmträgers 💡 Tipp: In der Deckenmontage sorgen Halteteller für deutlich erhöhte Tragkraft und Sicherheit. 📦 Technische Daten Material: Hochfester Kunststoff (druckstabil, formstabil) Durchmesser: ca. 30–35 mm (je nach Ausführung) Geeignet für: Ø 4,5–6 mm Schrauben mit Senkkopf Farbe: Weiß oder naturbelassen Verpackungseinheit: z. B. 100 / 250 Stück (je nach Shopangebot) 🔧 Einsatzbereiche WEM Lehm-Klimadecken & Wandheizsysteme Deckenmontage von MV- oder MVD-Klimaelementen Anwendungen im ökologischen Trockenbau Ideal für den Einsatz im Holzbau, Massivbau oder Renovierung WEM Halteteller – Für sichere und professionelle Befestigung von Lehm-Klimaelementen. Jetzt online kaufen & clever montieren!
WEM Klimaelement MV – Effizient Heizen & Kühlen mit Lehm und Wasser Das WEM Klimaelement MV ist eine innovative Lehm-Trockenbauplatte mit integriertem Heizrohrsystem für den Einsatz an Wand- und Deckenflächen. Es ermöglicht eine energieeffiziente Strahlungsheizung sowie sanfte Kühlung über die Fläche – ideal für wohngesunde, ökologische Gebäude. Die Kombination aus massivem Lehm, eingebettetem Mehrschichtverbundrohr (16 × 2 mm) und einfacher Montage macht das System besonders effektiv und nachhaltig. Dank verschiedener Größenvarianten (200 cm, 160 cm, 80 cm) lässt sich das Klimaelement flexibel im Neubau und in der Altbausanierung einsetzen – besonders geeignet für Holzrahmenbau, Massivholzhäuser oder Sanierungen mit Lehmputz. ✅ Vorteile des WEM Klimaelements MV Heizen und Kühlen in einem System Reines Naturprodukt: Lehm, Sand, Pflanzenfasern Mit integriertem sauerstoffdichtem Heizrohr Schnelle Montage im Trockenbau Ideal für Holzbau & ökologische Sanierung Hoher Schallschutz & geringe Trocknungszeiten Diffusionsoffen & feuchteregulierend Nicht brennbar – Baustoffklasse A2 🛠️ Anwendung & Montage Direkte Befestigung an Unterkonstruktionen (Holz oder Metall) Geeignet für Decke, Wand oder Dachschräge Verbindung der Rohre über WEM Pressfittings (U16-Kontur) Verputzbar mit max. 8 mm WEM Lehmfeinputz Regelung über Raumthermostat & Stellmotor (z. B. WEM Multibox) 💡 Tipp: Für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. durch Kühlbetrieb) empfiehlt sich das Klimaelement MVD, das feuchtebeständig modifiziert ist. 📦 Technische Daten (Auszug) ModellMaße (cm)Heizfläche Gewicht Rohrlänge WasserinhaltMV 200 200 × 62,5 × 2,5 1,25 m² ca. 43 kg 12 mca. 1,3 kgMV 160 160 × 62,5 × 2,51,00 m²ca. 35 kg 10 mca. 1,1 kgMV 80 80 × 62,5 × 2,50,50 m²ca. 18 kg 5 mca. 0,6 kg
Das WEM Klimaelement ist eine 25 mm starke Lehmplatte mit integrierten Heizleitungen. Es besteht aus einem Lehmmörtel, der mit Stroh und weiteren natürlichen Zuschlagstoffen versetzt ist. Zur Steigerung der Stabilität sind zusätzlich zwei Lagen Glasfaser-Armierungsgewebe eingelassen. Die Heizleitungen bestehen aus 16 mm starkem Mehrschicht- Verbundrohr. Dieses Rohr ist absolut gasdicht gegen Sauerstoff und Wasserdampf, die Klimaelemente sind wartungsfrei. Durch die Press-Verbindungstechnik stellen Sie die Verbindungen schnell, einfach und sicher her.
WEM Lehmbauplatte 25 mm – Hochwertige Trockenbauplatte für ökologischen InnenausbauDie WEM Lehmbauplatte 25 mm ist eine massive, putzfähige Bauplatte aus Naturlehm, die speziell für den ökologischen Innenausbau und Trockenbauwände entwickelt wurde. Ihre Zusammensetzung aus Baulehm, pflanzlichen Fasern und gewaschenem Sand sorgt für eine hohe Wärmespeicherung, hervorragende Schallisolierung und natürliche Feuchtigkeitsregulierung.Durch ihre hohe Dichte und Kapillarleitfähigkeit ist sie ideal als Putzträger für Trockenbaukonstruktionen und ergänzt nicht mit WEM Klimaelementen belegte Flächen, um eine homogene Wandstruktur zu gewährleisten.Eigenschaften & Vorteile✔ Optimal für ökologische Trockenbauwände & Innenausbau✔ Hervorragender Schallschutz – Reduziert Schallübertragungen effektiv✔ Hohe Wärmespeicherung & Feuchtigkeitsregulierung – Für angenehmes Wohnklima✔ Diffusionsoffen & kapillar leitfähig – Natürlicher Feuchtigkeitsausgleich✔ Schnelle & einfache Verarbeitung – Minimaler Feuchteeintrag & kurze Trocknungszeiten✔ Brandschutzklasse A2 (nicht brennbar) – Erhöhte Sicherheit im InnenbereichAnwendungsbereiche✅ Beplankung von Holzständerwänden, Innenwänden & Trennwänden✅ Einsatz in Trockenbaukonstruktionen & abgehängten Decken✅ Dachgeschossausbau & Sanierung von Bestandsgebäuden✅ Schallschutz-Optimierung für Wohnräume, Büros & GewerberäumeBesonders empfohlen für ökologische Bauprojekte, nachhaltige Sanierungen & Passivhäuser.Verarbeitung & Anwendung📌 Montage & Unterkonstruktion:Montage auf Holz- oder Metallständerwerk (max. Achsabstand: 62,5 cm für Wände)Befestigung mit Lehmbauplatten-Schrauben oder BreitrückenklammernPlatten stumpf auf Stoß montieren & versetzte Anordnung für höhere Stabilität einhalten📌 Zuschnitt & Verarbeitung:Mit Handsäge oder Cuttermesser zuschneidenScharfe Kanten brechen, um einen glatten Übergang zwischen den Platten zu gewährleisten📌 Oberflächenbehandlung & Spachteln:Fläche leicht anfeuchten & mit Lehm-Feinputz (mind. 8 mm Schichtstärke) verputzenArmierungsgewebe vollflächig einbetten & überdeckenNach vollständiger Trocknung diffusionsoffene Farben oder Lasuren verwenden📌 Trocknung:Schnelle Trocknung durch minimalen FeuchteeintragTrocknungszeiten variieren je nach Luftfeuchtigkeit & RaumtemperaturTechnische Daten & Maße🔹 Materialstärke: 25 mm🔹 Maße: 1000 x 625 x 25 mm (0,625 m² pro Platte)🔹 Gewicht: ca. 35 kg/m² (ca. 22 kg pro Platte)🔹 Rohdichte: ca. 1400 kg/m³🔹 Wärmeleitfähigkeit (λ): 0,59 W/mK🔹 Spezifische Wärmekapazität: 1,0 kJ/(kgK)🔹 Dampfdiffusionswiderstand (μ): 5 - 10🔹 Druckfestigkeit: > 2,5 N/mm²🔹 Brandschutzklasse: A2 (nicht brennbar nach DIN EN 13501-1)🔹 Kantenform: stumpfSchallschutz & AkustikDie WEM Lehmbauplatte 25 mm verbessert den Schallschutz von Wandkonstruktionen erheblich. Je nach Wandaufbau kann die Lärmübertragung um bis zu 23,9 dB reduziert werden.📢 Schalldämmwerte bei verschiedenen Wandkonstruktionen:Massivbau (175 mm Kalksandstein + 10 mm Zementputz) → Verbesserung um bis zu 3,5 dBVollholzbau (170 mm KVH Holz 100) → Verbesserung um bis zu 17,2 dBHolzrahmenbau (6/12 cm Holzständer mit 12 cm Holzfaserdämmung) → Verbesserung um bis zu 23,9 dB
WEM Lehmbauplatte-D 25 mm – Hochwertige Lehmbauplatte für Deckenverkleidungen & DeckenkühlungDie WEM Lehmbauplatte-D 25 mm ist eine speziell entwickelte Lehmbauplatte für Deckenverkleidungen, die ideal für den Einsatz in Deckenheiz- und Kühlsystemen geeignet ist. Sie besteht aus Baulehm, pflanzlichen Fasern und gewaschenem Sand, wodurch sie eine exzellente Wärmespeicherung, hohe Feuchtigkeitsregulierung und verbesserten Schallschutz bietet.Durch ihre besondere Zusammensetzung unterstützt die Lehmbauplatte-D die gleichmäßige Temperaturverteilung bei Deckenkühlungen und -heizungen, reduziert Schallübertragungen und sorgt für ein gesundes Raumklima mit natürlicher Feuchtigkeitsregulierung.Eigenschaften & Vorteile✔ Speziell für Deckenanwendungen konzipiert – Optimale Ergänzung für Deckenkühlung & -heizung✔ Hervorragende Wärmespeicherung & Feuchtigkeitsregulierung – Fördert ein angenehmes Raumklima✔ Effektiver Schallschutz – Reduziert Lärmübertragungen in Deckenbereichen✔ Diffusionsoffen & kapillar leitfähig – Sorgt für natürliche Raumluftregulierung✔ Einfache Verarbeitung & schnelles Trocknen – Perfekt für Trockenbaukonstruktionen✔ Brandschutzklasse A2 (nicht brennbar) – Für sichere InnenraumlösungenAnwendungsbereiche✅ Deckenverkleidungen für Wand- & Deckenkühl- sowie Heizsysteme✅ Ökologischer Innenausbau mit Lehm für gesunde Raumklimaregulierung✅ Akustische & thermische Optimierung von Wohn- und Geschäftsräumen✅ Reduzierung von Kondensatbildung in Kühl- und KlimasystemenBesonders empfohlen für Niedrigenergiehäuser, Passivhäuser & nachhaltige Bauprojekte mit intelligenten Heiz- und Kühllösungen.Verarbeitung & Anwendung📌 Montage & Unterkonstruktion:Montage auf Holz- oder Metallständerwerk (empfohlener Achsabstand: max. 31,25 cm für Decken)Befestigung mit Lehmbauplatten-Schrauben oder BreitrückenklammernPlatten stumpf auf Stoß montieren, versetzte Anordnung für maximale Stabilität📌 Zuschnitt & Verarbeitung:Mit Stichsäge, Handsäge oder Cuttermesser zuschneidenScharfe Kanten brechen, um glatten Übergang zwischen den Platten zu gewährleisten📌 Oberflächenbehandlung & Spachteln:Fläche leicht anfeuchten & mit Lehm-Feinputz (mind. 8 mm Schichtstärke) verputzenArmierungsgewebe vollflächig einbetten & überdeckenNach vollständiger Trocknung diffusionsoffene Farben oder Lasuren verwenden📌 Trocknung:Minimale Feuchteaufnahme, schnelle TrocknungTrocknungszeiten variieren je nach Luftfeuchtigkeit & RaumtemperaturTechnische Daten & Maße🔹 Materialstärke: 25 mm🔹 Maße: 1000 x 625 x 25 mm (0,625 m² pro Platte)🔹 Gewicht: ca. 35 kg/m² (ca. 22 kg pro Platte)🔹 Rohdichte: ca. 1400 kg/m³🔹 Wärmeleitfähigkeit (λ): 0,59 W/mK🔹 Spezifische Wärmekapazität: 1,0 kJ/(kgK)🔹 Dampfdiffusionswiderstand (μ): 5 - 10🔹 Druckfestigkeit: > 2,5 N/mm²🔹 Brandschutzklasse: A2 (nicht brennbar nach DIN EN 13501-1)🔹 Kantenform: stumpfSchallschutz & AkustikDie WEM Lehmbauplatte-D 25 mm verbessert den Schallschutz von Decken- und Wandkonstruktionen erheblich. Je nach Deckenaufbau kann die Lärmübertragung in darüberliegende Räume um bis zu 23,9 dB reduziert werden.📢 Schalldämmwerte bei verschiedenen Deckenkonstruktionen:Holzbalkendecke mit Lehmplatte + Armierungsputz → Reduzierung um bis zu 17,2 dBDeckenaufbau mit zusätzlicher Akustikdämmung → Reduzierung um bis zu 23,9 dB
WEM PE Schutzschlauch 18/4 – 20 lfm Trittschutz für Heizrohre im Bodenbereich Der WEM PE Schutzschlauch (Art. 17101) ist die optimale Lösung zum mechanischen Schutz von Rohrleitungen im Bereich von Bodenaufbauten und Durchführungen. Mit einem Innendurchmesser von 18 mm und einer Isolierschichtdicke von 4 mm schützt er zuverlässig vor mechanischen Belastungen, Trittschäden und Materialbeanspruchung auf der Baustelle – besonders bei engen Platzverhältnissen. Dank seiner innenliegenden Gleitfolie lässt sich der Schutzschlauch besonders einfach und schnell über Heizrohre schieben. Die flexible, zylindrische Form sorgt für eine saubere und passgenaue Verarbeitung. Ideal geeignet für den Einsatz mit WEM Fußbodenheizungsrohren im Trocken- oder Nassestrichaufbau. ✅ Vorteile des WEM PE Schutzschlauchs auf einen Blick Optimaler Trittschutz im Bodenbereich Einfache & schnelle Montage dank Gleitfolie innen Platzsparend durch geringe Isolierstärke (4 mm) Zylindrische Form – perfekte Anpassung an die Rohrleitung Nahtlose Außenhaut – widerstandsfähig & langlebig 20 lfm für flexible Rohrschutzführung auf der Baustelle Körperschalldämmend mit 20 dB(A) 🛠️ Anwendung & Verarbeitung Einfaches Aufschieben auf das Rohr dank Innenfolie Ideal zum Schutz im Estrichbereich, bei Wand- & Deckendurchführungen Reduziert das Risiko von Druckstellen, mechanischen Schäden & Geräuschübertragung 📦 Technische Daten Artikelnummer: 17101 Bezeichnung: 18/4 mm Innendurchmesser: 18 mm Isolierschichtdicke: 4 mm Länge: 20 laufende Meter Werkstoff: Geschlossenzelliger Polyethylen-Weichschaum Innen: Gleitfähige Inneneinlage Farbe: Rot Körperschalldämmung: 20 dB(A) Brandverhalten: Klasse B2 nach DIN 4102 (normal entflammbar) Temperaturbereich: –45 °C bis +70 °C 🔧 Einsatzbereiche WEM Fußbodenheizungssystem Bodenverlegung & Estrichdurchführungen Rohrleitungsschutz bei beengten Platzverhältnissen Sanierungen, Modernisierungen & Neubau WEM PE Schutzschlauch – Der flexible Trittschutz für deine Heizrohre im Bodenbereich. Jetzt online bestellen und Rohre sicher verlegen!
WEM Profilleisten – Stabiler Halt für Holzfußböden auf Flächenheizungen Die WEM Profilleisten sind exakt auf das WEM Bodenheizungssystem abgestimmte Holzleisten, die zwischen den Verlege- und Ausgleichsplatten eingesetzt werden. Sie dienen als tragfähiger Untergrund für die Verschraubung von Dielen und sorgen gleichzeitig für eine zuverlässige Trittschall-Entkopplung. Dank des Nut- und Federsystems liegen die Profilleisten bündig mit der Bodenoberfläche und ermöglichen eine einfache, sichere Montage von Holzböden direkt über der Flächenheizung – ohne Wärmeverlust. ✅ Vorteile der WEM Profilleisten Passgenau für WEM Bodenheizungssysteme Befestigungsbasis für Dielenböden Mit Nut- und Feder – oberflächenbündiger Einbau Trittschallmindernd & stabil Ermöglicht direkte Wärmeübertragung durch Kontakt mit Wärmeleitblechen Verlegung mit Abstand zur Wand für optimale Rohrführung 🛠️ Anwendung & Einbau Zwischen Verlegeplatten bündig einlegen Mit 16–20 mm Abstand zur Wand platzieren – für freie Rohrführung Versetzt einbauen für optimale Stabilität Dielen direkt auf den Profilleisten verschrauben Nicht auf Rohboden aufliegend – sorgt für Entkopplung & Wärmeleitung 💡 Hinweis: Bei engem Kontakt zwischen Rohr und Holz kann es beim Aufheizen zu Geräuschen kommen – in diesem Fall mit Randdämmstreifen oder Schutzschlauch auspolstern. 📦 Produktdetails Material: Hochwertiges, formstabiles Holz Maße: passend für Systemhöhe WEM Bodenheizung Verbindung: Nut- und Feder-System Einbauhöhe: abgestimmt auf Verlege- & Ausgleichsplatten Verwendung: Nur bei Dielen- oder Holzfußböden (nicht bei Fliesen) 🔧 Einsatzbereiche Bestandteil der WEM Bodenheizung Unterbau für Holzfußböden in Kombination mit Flächenheizungen Für Neubauten und Sanierungen mit nachhaltigem Heizsystem WEM Profilleisten – Die stabile Verbindung zwischen Bodenheizung und Echtholzdielen. Jetzt im Shop bestellen und clever montieren!
WEM Raumthermostat programmierbar – Digitalanzeige & Unterputzmontage für smarte Heizsteuerung Das WEM Raumthermostat programmierbar (Art. 12619) ist ein moderner, elektronischer Temperaturregler mit Digitalanzeige zur individuellen Steuerung von WEM Flächenheizsystemen. Dank seiner programmierbaren Tages- und Wochenzeiten bietet es ein effizientes und komfortables Heizmanagement für Wand- und Deckenheizungen mit 230 V NC-Stellmotoren. Das Thermostat ist für die Unterputzmontage vorgesehen und lässt sich in alle gängigen Schalterprogramme integrieren. Über das digitale Display und die Bedientasten können Heizzeiten exakt auf den Tagesablauf abgestimmt werden – für maximale Energieeinsparung und hohen Wohnkomfort. ✅ Vorteile des WEM Raumthermostats – programmierbar & digital Elektronisches Raumthermostat mit Digitalanzeige (Unterputz) Programmierbar für Tages- & Wochenverläufe Kompatibel mit WEM Stellmotor 230 V NC (stromlos geschlossen) Umschaltbar zwischen Komfort- und Absenktemperatur Modernes, klares Design – integrierbar in Schalterprogramme (50 x 50 mm Zwischenrahmen notwendig) Einfache Bedienung über Tastenfeld & gut lesbares Display Ideal für Wohn-, Büro- und Gewerberäume 🛠️ Anwendung & Montage Montage erfolgt in handelsüblichem Unterputz-Schaltergehäuse Einbau erfolgt zusammen mit einem passenden Zwischenrahmen Direkter Anschluss an 230 V Versorgung & Verbindung mit WEM NC-Stellmotor Programmierung über das Display mit intuitiver Menüführung 💡 Tipp: Ideal für Zonen mit variierendem Nutzungsverhalten – z. B. Wohnzimmer, Homeoffice oder Badezimmer. 📦 Technische Daten Artikelnummer: 12619 Montageart: Unterputz Anzeige: Digitaldisplay Funktion: Tages- und Wochenprogrammierung Spannung: 230 V Kompatibilität: WEM NC-Stellmotor (stromlos geschlossen) Format: 50 x 50 mm – passt in gängige Schalterprogramme Einsatzbereich: Wohn- & Arbeitsräume, Flächenheizungen, Innenbereich 🔧 Typische Einsatzbereiche WEM Wand- & Deckenheizsysteme Individuelle Raumtemperaturregelung mit Zeitsteuerung Energieeffiziente Modernisierung & Neubauprojekte Integration in bestehende Schalterserien WEM Raumthermostat programmierbar (UP) – Intelligente Heizungssteuerung für moderne Flächenheizung. Jetzt online kaufen & Energie sparen!
WEM Randdämmstreifen – Wellpappe-Entkopplung für das WEM Fußbodenheizungssystem Der WEM Randdämmstreifen (Art. 30035) besteht aus hochwertiger Wellpappe und wurde speziell für das WEM Trockenbau-Fußbodenheizungssystem entwickelt. Er dient zur bauteiltrennenden Entkopplung zwischen Bodenaufbau und angrenzenden Wandflächen und verhindert zuverlässig Schallübertragung, Spannungsrisse im Estrich sowie Verformungen bei thermischer Ausdehnung. Durch das flexible, aber stabile Pappmaterial lässt sich der Streifen schnell und exakt entlang von Wänden, Türrahmen und anderen Übergängen verlegen. Er wird senkrecht stehend in der Konstruktion montiert und nach dem Estrichaufbau bündig abgeschnitten. ✅ Vorteile des WEM Randdämmstreifens aus Wellpappe Speziallösung für das WEM Fußbodenheizungssystem im Trockenbau Hergestellt aus formstabiler, flexibler Wellpappe Vermeidet Rissbildung & Schallbrücken zwischen Estrich und Wand Einfache manuelle Verarbeitung ohne Spezialwerkzeug Ideal für Neubau & energetische Sanierung Ökologisch unbedenklich & recyclingfähig 🛠️ Anwendung & Verarbeitung Streifen senkrecht an Wandanschlüssen aufstellen Ggf. punktuell mit Kleber oder Klebeband fixieren Nach dem Einbau der Bodenplatten und eventuellem Estrich den überstehenden Teil abschneiden 💡 Tipp: Der Randdämmstreifen kann zusätzlich zur akustischen Entkopplung von Holzelementen eingesetzt werden. 📦 Technische Daten Material: Wellpappe, formstabil und ökologisch Artikelnummer: 30035 Einbauweise: stehend, entkoppelnd Verwendung: Wandanschluss im WEM Bodenheizungssystem Rolle/Länge: abhängig vom Lieferumfang (z. B. 25 m) Besonderheit: kein PE-Schaum – 100 % recyclingfähiges Material 🔧 Typische Einsatzbereiche WEM Fußbodenheizung (Trockenbausystem) Wandanschlüsse & Türdurchgänge Neubauten und Altbausanierung Bauteiltrennung bei schwimmendem Bodenaufbau WEM Randdämmstreifen aus Wellpappe – Die ökologische Lösung für spannungsfreie Wandanschlüsse im Fußbodenheizungssystem. Jetzt im Onlineshop kaufen & sauber entkoppeln!
WEM Raumthermostat Aufputz – Einfache Temperaturregelung für WEM Wand- & Flächenheizsysteme Der WEM Raumthermostat Aufputz (Art. 12502) ist ein zuverlässiger, elektronischer Temperaturregler zur komfortablen Steuerung von WEM Flächenheizsystemen. Er wurde speziell für den Einsatz mit WEM 230 V NC-Stellmotoren entwickelt und eignet sich ideal für Wand- oder Deckenheizungen im Aufputzformat. Mit seinem großen, leicht bedienbaren Einstellrad ermöglicht der Thermostat die einfache Regelung der Raumtemperatur. Eine integrierte Kontrollleuchte signalisiert den aktiven Heizbetrieb, sodass jederzeit ersichtlich ist, ob die Heizfunktion aktiv ist. ✅ Produktvorteile im Überblick Einfacher elektronischer Thermostat zur Aufputzmontage Kompatibel mit WEM 230 V NC-Stellmotoren Großes Stellrad für präzise Temperatureinstellung Heizbetrieb-Anzeige über Kontrollleuchte Schnelle Installation – kein Unterputzkasten erforderlich Ideal für Renovierungen, Nachrüstungen & Trockenbau 🛠️ Anwendung & Installation Direkt auf der Wand montierbar – ohne Unterputzdose Anschluss an 230 V Netzspannung Verbindet sich direkt mit WEM Stellmotoren (NC, stromlos geschlossen) Einstellen der gewünschten Raumtemperatur per Drehregler 💡 Tipp: Besonders geeignet für Räume mit WEM Klimaregister oder Lehm-Klimaelementen. 📦 Technische Daten Artikelnummer: 12502 Montageart: Aufputz Stromversorgung: 230 V Kompatibilität: WEM Stellmotor 230 V NC Bedienung: manuell über Drehregler Anzeige: Kontrollleuchte für Heizbetrieb Einsatzbereich: Innenraum, Wohn- & Nutzgebäude Maße: kompakte Bauform (Herstellerangabe) 🔧 Typische Einsatzbereiche WEM Wand- & Deckenheizsysteme Nachrüstungen im Altbau Trockenbau-Installationen ohne Unterputzstruktur Steuerung einzelner Heizzonen oder Räume WEM Raumthermostat Aufputz – Die einfache, zuverlässige Lösung zur Temperaturregelung deines WEM Flächenheizsystems. Jetzt online kaufen & schnell montieren!
WEM Raumthermostat mit Digitalanzeige – Unterputzmontage für präzise Temperaturregelung Das WEM Raumthermostat mit Digitalanzeige (Art. 12615) ist ein moderner elektronischer Temperaturregler für Flächenheizsysteme, speziell entwickelt zur Ansteuerung von WEM Stellmotoren (230 V NC). Es bietet eine exakte Raumtemperaturregelung und lässt sich bequem in alle gängigen Schalterprogramme integrieren – perfekt für einen harmonischen Einbau in moderne Wohn- und Arbeitsräume. Dank digitaler Anzeige und intuitiver Bedienung ist ein einfacher Wechsel zwischen Komfort- und Absenkbetrieb jederzeit möglich. So wird die Heizleistung optimiert, Energie gespart und der Wohnkomfort deutlich erhöht. ✅ Produktvorteile des WEM Raumthermostats mit Digitalanzeige Elektronischer Raumthermostat zur Unterputzmontage Klares Digitaldisplay für exakte Temperaturanzeige Einfaches Umschalten zwischen Komfort- und Absenktemperatur Kompatibel mit WEM Stellmotoren (230 V, NC) Integrierbar in alle gängigen Schalterprogramme (Zwischenrahmen 50 × 50 mm erforderlich) Zeitgemäßes Design für dezente Wandmontage Ideal für Wohnräume, Büros und energieeffiziente Sanierungen 🛠️ Anwendung & Einbau Unterputzmontage in handelsüblichen Unterputzdosen Direkter Anschluss an 230 V Netzspannung Verbindung mit NC-Stellmotoren zur Steuerung einzelner Heizkreise Ideal als Teil des WEM Flächenheizsystems 💡 Tipp: Für programmierbare Temperaturprofile empfehlen wir das Modell [Art. 12619]. 📦 Technische Daten Artikelnummer: 12615 Montageart: Unterputz Anzeige: Digital Spannung: 230 V Schaltleistung: für WEM Stellmotoren (NC, 230 V) Kompatibilität: Alle gängigen Schalterprogramme (Zwischenrahmen 50 × 50 mm) Einsatzbereich: Innenräume (trocken) Funktion: Umschaltung Komfort-/Absenkbetrieb 🔧 Typische Einsatzbereiche WEM Wand- und Fußbodenheizungssysteme Individuelle Temperaturregelung pro Raum Neubau & Sanierung mit Fokus auf Energieeffizienz Wohnräume, Büros, Ferienhäuser, öffentliche Gebäude WEM Raumthermostat mit Digitalanzeige – Unterputz | Smarte & präzise Heizungssteuerung für jeden Raum. Jetzt online kaufen & Heizkomfort erhöhen!
WEM RTL-Set ½" – Kompaktes Rücklauftemperatur-Regelset für einzelne Heizkreise Das WEM RTL-Set ½" ist die ideale Lösung zur Temperaturbegrenzung einzelner Heizkreise in Niedertemperatur-Flächenheizsystemen, z. B. bei kleinen Wand- oder Fußbodenheizungsflächen wie im Bad oder Gäste-WC. Es regelt die Temperatur direkt im Rücklauf, ohne externen Raumthermostaten oder elektrische Ansteuerung – perfekt für Sanierung, Nachrüstung oder Neubauten mit dezentraler Temperaturführung. Das kompakte Set besteht aus einem hochwertigen Thermostatventil mit Fühler, passendem Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL) und einer weißen Abdeckblende mit Stellrad zur einfachen Bedienung. Die gewünschte Maximaltemperatur lässt sich stufenlos voreinstellen – für effizientes und sicheres Heizen bei optimalem Komfort. ✅ Vorteile des WEM RTL-Sets ½" im Überblick Direkte Regelung über Rücklauftemperatur – kein Raumthermostat nötig Geeignet für kleine Heizflächen mit eigenem Heizkreis (z. B. Badheizungen) Stufenlos einstellbare Maximaltemperatur (ca. 10–50 °C) Thermischer Schutz vor Überhitzung & Energieverschwendung Kompakter Wandeinbau mit formschöner weißer Abdeckung Passt auf alle gängigen ½"-Anschlüsse (Eurokonus-kompatibel) Einfache Montage – ideal auch für Nachrüstungen 🛠️ Anwendung & Einbau Installation erfolgt direkt im Rücklauf des Heizkreises Temperaturfühler regelt die Durchflussmenge abhängig von der Rücklauftemperatur Sichtblende & Drehregler ermöglichen die bequeme Einstellung der Maximaltemperatur Kein elektrischer Anschluss oder Raumfühler erforderlich 💡 Tipp: Ideal für Räume mit separater Heizflächensteuerung, z. B. Handtuchheizkörper mit integrierter Flächenheizung. 📦 Technische Daten Produkt: WEM RTL-Set ½" Ventilanschluss: G ½" (Eurokonus-kompatibel) Regelbereich: ca. 10–50 °C (Rücklauftemperatur) Einbauart: Unterputz Thermostatkopf: mit Flüssigkeitsfühler Design: weiße Abdeckung mit Drehregler Geeignet für: WEM Wand- & Fußbodenheizungssysteme Montageposition: senkrecht oder waagerecht möglich 🔧 Typische Einsatzbereiche Einzelraumregelung kleiner Heizkreise ohne elektrischen Anschluss Badheizung, Gäste-WC, Handtuchwärmer mit Flächenheizung Nachrüstung in Altbauten & Teilsanierungen Dezentrale Temperaturbegrenzung im WEM Heizsystem WEM RTL-Set ½" – Einfache Rücklauftemperaturregelung für kleine Flächenheizkreise. Jetzt online kaufen & effizient nachrüsten!
Elektrothermische Stellantriebe in der Betriebsart stromlos geschlossen (NC). Die Stellantriebe öffnen und schließen die Ventile am WEM Heizkreisverteiler. Sie werden von den WEM Raumthermostaten angesteuert und ermöglichen eine individuelle, bedarfsgerechte Temperaturregelung.kompatibel zu Heimeier · OventropPräziser Bajonettverschluss für leichte MontageÜberkopfmontage (360˚) möglichKomplett gekapselte ElektrobauteileDank Formdichtung geschützt gegen undichte VentileVentilposition sichtbarGeräuschlos und wartungsfreiLange Lebensdauer dank Hub von mind. 4 mmVerwendbar mit WEM Raumthermostaten und Heizkreisverteilern
WEM Unibox-T – Kompakte Raumtemperaturregelung mit integriertem Thermostatventil Die WEM Unibox-T ist ein platzsparendes und leistungsstarkes Thermostatventil zur Einzelraumregelung von Niedertemperatur-Flächenheizungen – ideal für Wand- und Fußbodenheizungssysteme von WEM. Sie bietet eine kompakte Unterputzlösung mit eingebautem Thermostatkopf zur direkten Temperaturregelung im Raum. Dank präziser Regelung und stufenlos einstellbarer Temperaturbegrenzung ermöglicht die Unibox-T eine komfortable, energieeffiziente Heizsteuerung, ohne zusätzlichen Raumthermostat. Die formschöne Wandblende mit Drehknopf fügt sich dezent in jedes Raumdesign ein – perfekt für Badezimmer, Küchen oder kleine Räume mit eigenem Heizkreis. ✅ Vorteile der WEM Unibox-T im Überblick Kompakte Einzelraumregelung für Wand- & Fußbodenheizungen Integrierter Thermostatkopf mit stufenloser Temperatureinstellung Wandbündiger Einbau – ideal für Bad, Gäste-WC & Wohnräume Geringer Montageaufwand – kein externer Thermostat notwendig Temperaturbegrenzung individuell einstellbar (ca. 6–50 °C) Für Heizkreise mit Rücklaufregelung optimiert (T = Thermostatfunktion) Attraktives Design mit weißer Sichtblende & ergonomischem Drehknopf 🛠️ Anwendung & Einbau Unterputzmontage in Standard-Einbaudose Direkt am Rücklauf des Heizkreises installiert Temperaturregelung erfolgt raumseitig über den integrierten Thermostatkopf Keine elektrische Verdrahtung oder Raumthermostat erforderlich 💡 Tipp: Ideal für kleine Räume oder bei geringer Aufbauhöhe, wo kein zusätzlicher Raumregler eingesetzt werden soll. 📦 Technische Daten Produkt: WEM Unibox-T Ventiltyp: Thermostatventil mit integriertem Temperaturfühler Montage: Unterputz Regelbereich: ca. 6 °C bis 50 °C Anschluss: G ¾" Eurokonus (für 16 mm Rohr) Design: Sichtblende weiß mit Drehknopf Kompatibilität: WEM Wand- & Fußbodenheizungssysteme Einbaulage: senkrecht oder waagerecht 🔧 Typische Einsatzbereiche Badezimmer, Gäste-WCs, Küchen Einzelraumregelung bei niedrigen Heizkreistemperaturen Neubau & Sanierung mit WEM Flächenheizungen Wohnungen & Häuser mit dezentraler Raumtemperaturführung WEM Unibox-T – Die elegante und einfache Lösung zur Raumtemperaturregelung bei Flächenheizungen. Jetzt online kaufen und effizient heizen!
WEM Unibox T-RTL – Einzelraumregelung mit Rücklauftemperaturbegrenzung für Flächenheizungen Die WEM Unibox T-RTL ist eine kompakte Regelbox für Einzelraumlösungen, bei denen nur ein oder zwei Heizkreise abgesenkt werden sollen. Sie kombiniert ein thermostatisches Ventil mit Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL) und eignet sich ideal für den Betrieb von Wand- oder Fußbodenheizungen in Verbindung mit bestehenden Heizkörperanlagen oder hohen Systemtemperaturen. Mit der T-RTL-Lösung können Wandheizflächen direkt an einen Hochtemperaturkreis angeschlossen werden, während das integrierte RTL-Ventil die Rücklauftemperatur zuverlässig zwischen 10 und 50 °C regelt (Werkseinstellung: 40 °C). Zusätzlich lässt sich die Raumtemperatur über einen Raumthermostaten steuern – für maximalen Komfort bei minimalem Aufwand. ✅ Vorteile der WEM Unibox T-RTL auf einen Blick Thermostatventil mit integriertem Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL) Ideal zur Einzelraumregelung mit bis zu 2 abgesenkten Heizkreisen Rücklauftemperatur einstellbar von 10–50 °C Werkseitige Einstellung: 40 °C Selbsttätige, stromlose Temperaturregelung Raumthermostat für zusätzliche Komfortregelung integrierbar Kompakte Bauweise – einfache Wandmontage 🛠️ Anwendung & Einbau Direkt im Rücklauf der Flächenheizung zu installieren Einfache Verbindung zu vorhandenen Hochtemperatur-Heizungsanlagen Kombinierbar mit WEM MV-Rohr (16 mm) und passenden Pressfittings Einsatzbereit ohne zusätzlichen hydraulischen Abgleich 💡 Tipp: Optimal für Badsanierungen, einzelne Wandheizflächen oder Erweiterungen von bestehenden Anlagen mit Heizkörpern. 📦 Technische Daten Regelbereich Rücklauftemperatur: 10 °C – 50 °C Werkseinstellung: 40 °C Funktion: Temperaturbegrenzung im Rücklauf + Raumregelung Ventilart: Thermostatventil, selbsttätig Kompatibel mit: WEM MV-Heizsystemen & Raumthermostaten Einsatzbereich: Wandheizung, Fußbodenheizung (Einzelräume) 🔧 Typische Einsatzbereiche WEM Flächenheizsysteme mit Hochtemperaturanschluss Einzelräume (Bad, Küche, Gästezimmer) Sanierung & Nachrüstung von Altanlagen Kombination mit Heizkörpern oder Thermostatventilen WEM Unibox T-RTL – Die intelligente Lösung zur Regelung einzelner Flächenheizkreise mit Rücklauftemperaturbegrenzung. Jetzt online kaufen und sicher heizen!
WEM Verschraubung 16 mm · R 3/4" – Robuste Verbindung für Flächenheizungen Die WEM Verschraubung 16 mm · R 3/4" ist die passgenaue Lösung zur sicheren Anbindung des WEM Mehrschichtverbundrohrs (16 × 2 mm) an Heizkreisverteiler oder andere Komponenten mit ¾-Zoll-Innengewinde. Sie bietet eine mechanisch dichte, langlebige und korrosionsbeständige Verbindung, ideal für den Einsatz in Wand- und Deckenheizsystemen mit niedrigen Vorlauftemperaturen. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und die präzise Verarbeitung erfüllt die Verschraubung höchste Anforderungen an Dichtigkeit, Druckfestigkeit und einfache Montage – auch ohne Spezialwerkzeug. ✅ Produktvorteile auf einen Blick Passend für WEM Mehrschichtverbundrohr 16 × 2 mm ¾-Zoll-Gewinde (R 3/4") für gängige Heizkreisverteiler Einfache, sichere Montage ohne Presswerkzeug Hohe Dichtigkeit & Temperaturbeständigkeit Korrosionsgeschützt & langlebig Ideal für WEM Wand- & Deckenheizsysteme 🛠️ Anwendung & Montage Rohrende sauber und gerade abschneiden Überwurfmutter und Klemmring auf das Rohr aufschieben Rohr in die Verschraubung einführen Überwurfmutter von Hand festziehen und ggf. mit Schlüssel nachziehen Dichtheit prüfen – fertig! 💡 Tipp: Für optimale Funktion empfiehlt sich die Verwendung mit original WEM Systemkomponenten. 📦 Technische Daten Rohranschluss: 16 mm für WEM Mehrschichtverbundrohr Gewindeanschluss: R ¾" (Innengewindeanschluss an Heizkreisverteiler) Material: Hochwertiges Messing (vernickelt, korrosionsbeständig) Betriebstemperatur: bis 95 °C Betriebsdruck: bis 10 bar Montage: werkzeuglos (Klemmringverschraubung) 🔧 Einsatzbereiche WEM Wandheizungen WEM Deckenheizsysteme Heizkreisverteiler & Systemanschlüsse Innenbereiche im Neubau und bei energetischer Sanierung WEM Verschraubung 16 mm · R 3/4" – Die präzise Verbindung für dein Flächenheizsystem. Jetzt online bestellen & einfach montieren!
WEM Heizkreisverteiler – Edelstahl-Verteiler für 2 bis 12 Heizkreise mit Topmeter & Entlüftung Der WEM Heizkreisverteiler ist die hochwertige, komplett vormontierte Lösung zur Verteilung und Regelung von Heizkreisen in Wand- oder Fußbodenheizsystemen. Gefertigt aus robustem Edelstahl und ausgelegt für 2 bis 12 Heizkreise, garantiert er zuverlässige Funktion, Langlebigkeit und eine einfache Installation. Dank Topmetern im Vorlauf lässt sich der hydraulische Abgleich präzise und werkzeuglos durchführen. Zusätzlich sorgt ein automatischer Entlüfter pro Balken für maximale Betriebssicherheit und erhöhten Komfort bei der Inbetriebnahme und im laufenden Betrieb. Der Verteiler ist anschlussfertig inkl. Kugelhähnen und KFE-Hähnen – einfach einbauen und starten! ✅ Vorteile des WEM Heizkreisverteilers im Überblick Robuster Edelstahl-Verteiler für 2–12 Heizkreise Komplett vormontiert & anschlussfertig Topmeter im Vorlauf für individuellen Volumenstrom (0–5 l/min) Automatische Entlüfter für Vor- und Rücklauf integriert Mit Handrad-Voreinstellung zur Inbetriebnahme Dichtheits- und Funktionsprüfung ab Werk Ideal kombinierbar mit WEM Regelstation & Verteilerschrank 🛠️ Anwendung & Einbau Vor- und Rücklaufbalken mit 1" Innengewinde an Heizsystem anschließen Heizkreisanschlüsse via ¾" Eurokonus-Verschraubung verbinden Topmeter zur Einregulierung des Volumenstroms bei laufender Pumpe verwenden Entlüfter nach Installation auf obere Position ausrichten 💡 Tipp: Passend zu jedem Verteiler sind WEM Verteilerschränke für Aufputz- oder Unterputzmontage erhältlich. 📦 Technische Daten Material: Edelstahl Anzahl Heizkreise: 2–12 (modellabhängig) Anschluss Vor-/Rücklauf: 1" Innengewinde Heizkreisanschlüsse: ¾" Eurokonus Volumenstrom je Heizkreis: 0–5 l/min Max. Heizmitteltemperatur: 70 °C Max. Betriebsdruck: 6 bar (Druckprüfung bis 10 bar) Heizmittel: Heizungswasser nach VDI 2035, SIA 384/1, ÖNORM H 5195-1 Einbaulage: Waagerecht, Entlüfter nach oben 📐 Verfügbare Varianten (Länge je nach Heizkreiszahl)HeizkreiseLänge (B)2287 mm3337 mm4387 mm5437 mm6487 mm7537 mm8587 mm9637 mm10687 mm11737 mm12787 mm 🔧 Typische Einsatzbereiche WEM Wand- & Fußbodenheizsysteme Ein- & Mehrfamilienhäuser, Büro- & Gewerbeobjekte Neubau & Sanierung Hydraulischer Abgleich & Zonenregelung WEM Heizkreisverteiler aus Edelstahl – Die zuverlässige & präzise Lösung zur Steuerung deiner Flächenheizung. Jetzt im Onlineshop konfigurieren & bestellen!
WEM Verteiler-Regelstation ISOMIX Calio – Präzise Temperaturregelung für Wand- & Fußbodenheizungssysteme Die WEM Verteiler-Regelstation ISOMIX Calio (Art. 12532) ermöglicht die stufenlose Regelung der Vorlauftemperatur in Niedertemperatur-Flächenheizsystemen wie Wand- oder Fußbodenheizungen. Sie gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung und schützt die Heizkreise zuverlässig vor Überhitzung – ideal für Kombinationen mit Heizkörpern oder anderen Hochtemperaturverbrauchern. Dank des integrierten Thermostatkopfs lässt sich die Vorlauftemperatur bequem zwischen 20 °C und 70 °C einstellen und direkt am eingebauten Thermometer ablesen. Die werkseitig vormontierte Umwälzpumpe, das Einspritz-/Mischventil sowie der Rückflussverhinderer sorgen für eine energieeffiziente und leise Systemregelung. ✅ Vorteile der WEM Regelstation ISOMIX Calio Exakte Temperaturregelung von 20–70 °C für Flächenheizungen Sofort betriebsbereit – vormontierte Baugruppe inkl. Umwälzpumpe Energiesparender Betrieb ohne externe Energiezufuhr (proportional regelndes Ventil) Integrierter Rückflussverhinderer – verhindert ungewollte Zirkulation Kompakte Bauweise – direkt an den WEM Heizkreisverteiler montierbar Kompatibel mit WEM Wand- & Fußbodenheizungssystemen Inklusive Thermostatkopf mit Begrenzungsoption für maximale Sicherheit 🛠️ Anwendung & Installation Direkte Montage an WEM Heizkreisverteilern mit 1" Außengewinde Lieferung inklusive Adapter für Profilrohrverteiler Einfache Integration in Heizungsanlagen mit unterschiedlichen Vorlauftemperaturen Empfohlene Ergänzung: Anschluss an WEM Pumpenrelais oder Regelmodul (z. B. Master 12612) 💡 Tipp: Die Station eignet sich auch hervorragend für gemischte Systeme mit Radiatoren und Flächenheizung! 📦 Technische Daten Artikelnummer: 12532 Temperaturregelbereich: 20 °C bis 70 °C Betriebsspannung: 230 V, 50 Hz Max. Betriebsdruck: 6 bar Pumpenleistung: ca. 14 kW Nennwärmeleistung Zulässige Umgebungstemperatur: 0 – 40 °C Zulässige Medientemperatur: 0 – 80 °C Werkstoffe: Messing (Ms58/Ms63), Edelstahl, EPDM-Dichtungen Installation: Trockene Innenräume (z. B. Technikraum oder Verteilerschrank) 🔧 Typische Einsatzbereiche WEM Wand- und Fußbodenheizungssysteme Kombinierte Heizsysteme mit Heizkörpern und Flächenheizungen Sanierung & Neubau mit gemischten Heizlasten Individuelle Heizkreisregelung für Ein- & Mehrfamilienhäuser WEM ISOMIX Calio Regelstation – Die intelligente Lösung zur präzisen Vorlauftemperaturregelung in deinem Flächenheizungssystem. Jetzt online kaufen & effizient regeln!
WEM Wärmeleitlamelle – Effiziente Wärmeverteilung für Bodenheizungen im Trockenbau Die WEM Wärmeleitlamelle ist eine zentrale Komponente der WEM Bodenheizung im Trockenbausystem. Sie sorgt für die gleichmäßige Verteilung der Heizwärme vom WEM Mehrschichtverbundrohr (Ø 16 mm) auf die gesamte Bodenfläche. Gefertigt aus verzinktem Stahlblech, bietet sie eine hohe Wärmeleitfähigkeit und ist dabei nicht brennbar (Baustoffklasse A1 nach DIN EN 13501-1) – ideal für sicheres und energieeffizientes Heizen. Durch ihre präzise Formgebung passt sich die Wärmeleitlamelle exakt in die Nut der Verlegeplatte ein und sorgt für optimalen Kontakt zwischen Rohr, Blech und Bodenbelag. ✅ Produktvorteile auf einen Blick Gleichmäßige Wärmeverteilung auf der Bodenfläche Exakt passend für WEM Mehrschichtverbundrohr Ø 16 mm Verzinkter Stahl – hohe Wärmeleitfähigkeit & Korrosionsschutz Nicht brennbar (Baustoffklasse A1) Einfache Integration in das WEM Bodenheizungssystem Ideal für Holzdielen- und Fliesenaufbau (mit Lastverteilschicht) 🛠️ Anwendung & Montage Die Wärmeleitlamellen werden in die vorgefertigten Nuten der Verlegeplatten eingelegt Anschließend das WEM Klimarohr (16 mm) in die Lamelle eindrücken Die gute Passform sorgt für perfekten Kontakt und effizienten Wärmetransport Bodenbelag wie Dielen oder Trockenestrich mit Fliesen darüber aufbauen 💡 Tipp: Verwende zur Optimierung der Heizleistung eine fachgerechte Dämmung unterhalb der Bodenheizung. 📐 Technische Daten Material: Verzinkter Stahl Baustoffklasse: A1 (nicht brennbar), DIN EN 13501-1 Maße: 997 × 120 × 0,4 mm Fläche pro Lamelle: ca. 0,12 m² Flächengewicht: ca. 3,14 kg/m² Spezifische Wärmekapazität: 0,5 kJ/(kg·K) 🔧 Typische Einsatzbereiche Bestandteil der WEM Trockenbau-Bodenheizung Für den Einsatz in Holzrahmen- und Massivholzhäusern Geeignet für Altbausanierung & Neubau Kombinierbar mit Dielen, Parkett oder Fliesenbelägen WEM Wärmeleitlamelle – Für maximale Energieeffizienz & gleichmäßige Wärmeverteilung in deiner Bodenheizung. Jetzt online bestellen & clever heizen!
WEM Zahnschiene – Präzise Rohrführung für Wandheizungen Die WEM Zahnschiene ist ein unverzichtbarer Bestandteil des WEM Klimarohrsystems und dient der sicheren, präzisen und flexiblen Verlegung des WEM Mehrschichtverbundrohrs (Ø 16 mm) auf Wandflächen. Hergestellt aus robustem PVC-Regranulat, gewährleistet sie eine stabile Fixierung und optimale Positionierung der Heizrohre – sowohl im Neubau als auch in der Altbausanierung. Dank ihrer offenen Zahnung ermöglicht die Zahnschiene verschiedene Verlegearten und ist besonders gut für individuelle Raumlösungen und Kleinstflächen geeignet. ✅ Produktvorteile im Überblick Sichere Rohrführung für das WEM Klimarohrsystem (16 x 2 mm) Flexibel verlegbar – ideal auch für kleine Flächen Hergestellt aus robustem PVC-Regranulat Geeignet für Wandheizung & -kühlung im Innenbereich Kompatibel mit Schraub- oder Dübelbefestigung (Ø 4,5–6 mm) Teil des geprüften WEM Niedertemperatur-Heizsystems 🛠️ Technische Daten Material: PVC-Regranulat Maße: passend für Ø 16 mm WEM Mehrschichtverbundrohr Verbindungstechnik: WEM Pressverbinder (Presskontur U16) Befestigung: mit Schrauben Ø 4,5–6 mm Gewicht: ca. 0,12 kg/m Baustoffklasse: D (normal entflammbar) nach DIN EN 13501-1 Max. Temperatur / Druck: 95 °C / 10 bar 🔧 Anwendungsbereiche Für die Montage von WEM Wandheizungs- und -kühlungssystemen Passend für Innenräume im Neubau und bei Renovierungen Besonders praktisch bei individuellen Raumaufteilungen und kleinteiligen Wandflächen WEM Zahnschiene – Die stabile Grundlage für effiziente Wandheizungsinstallationen. Jetzt im Onlineshop bestellen und komfortabel installieren! Bei Lieferung mit dem Paketdienst werden die Zahnschienen bei 100cm Sollbruchstelle geteilt!
WEM Klimaregister – Effizientes Heizen und Kühlen mit Lehm für Wandflächen Das WEM Klimaregister ist ein vormontiertes Heizelement aus sauerstoffdichtem Mehrschichtverbundrohr Ø 16 mm, das auf Zahnschienen vormontiert ist und zur Wandmontage dient. Es ermöglicht eine besonders schnelle, saubere und effiziente Installation von Wandheizungen oder Wandkühlungen, sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. Als Niedertemperaturheizung bietet das WEM Klimaregister in Verbindung mit WEM Lehmputz eine gleichmäßige, behagliche Strahlungswärme – ideal für ein gesundes Wohnklima. Auch zum Kühlen im Sommer geeignet! ✅ Vorteile des WEM Klimaregisters Vormontierte Baugruppe aus WEM Mehrschichtverbundrohr (16 x 2 mm) Schnelle, werkzeugarme Montage durch Zahnschienen Ideal für Wandheizung & -kühlung mit Lehmputz Hohe Heizleistung bei niedrigen Vorlauftemperaturen (z. B. 100 W/m² bei 35/30 °C) Sauerstoffdicht nach DIN 4726 – schützt das Heizungssystem vor Korrosion Kombinierbar mit WEM Fußbodenheizung & Thermostatregelung Drei Größen (MV 80 / MV 160 / MV 200) für flexible Flächengestaltung 📦 Produktvarianten & technische Daten Variante Abmessungen (BxH) Heizfläche Rohrlänge Gewicht Wasserinhalt MV 200 200 x 60 cm 1,25 m² 13,0 m 1,6 kg 1,4 l MV 160 160 x 60 cm 1,00 m² 10,5 m 1,3 kg 1,1 l MV 80 80 x 60 cm 0,50 m² 5,5 m 0,7 kg 0,6 l 🔧 Anwendung & Installation Wandmontage mit Schrauben Ø 4,5–6 mm und Dübeln Anschluss mit WEM Pressverbindern (U-Kontur Ø 16 mm) Regelung über Raumthermostat & Stellmotor oder WEM Multibox Verputzen mit WEM Lehmputz, max. Rohrüberdeckung 1 cm 💡 Tipp: Durch die Überspannung der Rohrschleifen liegt das Register optimal an der Wand an – für maximale Effizienz. 🔥 Heizleistung (in Verbindung mit Lehmputz) Vorlauf / Rücklauf Leistung [W/m²] 35 °C / 30 °C 100 40 °C / 35 °C 150 45 °C / 35 °C 175 50 °C / 40 °C 225 55 °C / 45 °C 275 🏠 Typische Einsatzbereiche WEM Wandheizsysteme mit Lehmputz Flächenkühlung über die Wand Energiesparende Sanierung oder Neubau Ökologisches Bauen & Strahlungswärme-Lösungen Kombinierbar mit WEM Fußbodenheizung und Regelungssystemen WEM Klimaregister – Vormontierte Wandheizung für ökologisches Heizen & Kühlen mit Lehm. Jetzt im Onlineshop bestellen und schnell montieren!
WEM Metallverbundrohr 16 x 2 mm – Heizrohr für Wand- & Flächenheizungen Das WEM Metallverbundrohr (Ø 16 x 2 mm) ist die hochwertige Rohrlösung für Wandheizungen, Flächenheizsysteme und Lehmbaulösungen von WEM. Gefertigt aus einem Mehrschichtsystem (PE-RT/Aluminium/PE-RT) vereint es die Vorteile von Kunststoff und Metall: Flexibilität, Formstabilität und Langlebigkeit. Das Rohr ist DIN DVGW geprüft und sauerstoffdicht – ideal für hygienische, wartungsarme Heizsysteme im Neubau oder bei der Altbausanierung. In Verbindung mit dem WEM Lehmputz sorgt es für eine gleichmäßige, effiziente Wärmeverteilung und eignet sich auch für den Einsatz in Niedertemperatur-Heizsystemen. ✅ Vorteile des WEM Mehrschichtverbundrohrs Sauerstoffdicht & DIN DVGW geprüft Mehrschichtstruktur (PE-RT/Alu/PE-RT) für hohe Temperatur- & Druckbeständigkeit Flexibel & formstabil – einfache Verlegung ohne Rückfederung Perfekt für Lehm-Wandheizungen & Flächenkühlung Geeignet für Neubau & Sanierung Geringes Gewicht – ca. 0,12 kg/m Wartungsfreier, langlebiger Betrieb 🛠️ Anwendung & Einsatzbereiche Das WEM Metallverbundrohr kommt im Klimarohrsystem für: Wandheizungen (z. B. mit WEM Lehmputz) Flächenkühlungen Niedertemperatur-Heizsystemen Kombination mit WEM Zahnschienen & Lehmklimaelementen Regelung über WEM Raumthermostate & Stellmotoren (z. B. Multibox) Die Verlegung erfolgt mit WEM Pressverbindern (Presskontur U16) und passender Zahnschiene. 📐 Technische Daten Außendurchmesser: 16 mm Wandstärke: 2 mm Material: PE-RT / Aluminium / PE-RT (Mehrschichtverbund) Temperaturbeständigkeit: bis 95 °C Max. Betriebsdruck: 10 bar Gewicht: ca. 0,12 kg/m Wasserinhalt: ca. 0,11 l/m Baustoffklasse: D (normal entflammbar) gemäß DIN EN 13501-1 Verbindung: WEM Pressverbinder, U-Kontur 🔧 Heizleistung mit Lehmputz (bei 1 cm Rohrüberdeckung) Vorlauf [°C] Rücklauf [°C] Heizleistung [W/m] 353010403515453517,5454020504022,5504525554527,5555030 🔎 Werte basieren auf Prüfbericht nach DIN EN 442 (HLK Stuttgart). WEM Metallverbundrohr – die flexible, sauerstoffdichte Lösung für effiziente Wand- und Flächenheizungen. Jetzt im Onlineshop kaufen und nachhaltig heizen!
WEM Abrollhaspel – Effiziente Rohrverlegung ohne Verwickeln oder Knicken Die WEM Abrollhaspel ist das perfekte Werkzeug zur einfachen und materialschonenden Verlegung von WEM Mehrschichtverbundrohren (MV-Rohr Ø 16 mm). Dank ihrer stabilen Konstruktion ermöglicht sie das gleichmäßige und spannungsfreie Abrollen von Rohrrollen direkt auf der Baustelle – ohne Verdrehen, Verknoten oder Knicken des Rohrmaterials. Die mobile Haspel sorgt für mehr Tempo, Präzision und Komfort bei der Installation von Flächenheizsystemen – ob bei Neubau oder Sanierung. Sie ist klappbar, leicht zu transportieren und ideal für alle, die professionell mit WEM Rohrsystemen arbeiten. ✅ Vorteile der WEM Abrollhaspel im Überblick Sauberes & kontrolliertes Abrollen von MV-Rohr Ø 16 mm Verhindert Knicke, Verdrehungen und Materialverspannung Erhöht die Verlegegeschwindigkeit auf der Baustelle Stabile, langlebige Stahlkonstruktion Klappbares Design – einfach zu transportieren & platzsparend lagerbar Ergonomisches Arbeiten – weniger Kraftaufwand beim Abrollen Für Rohrrollen bis ca. 300 m Länge geeignet 🛠️ Anwendung & Handhabung Rohrrolle mittig auf der Haspel platzieren Sicherung einrasten lassen Rohr während der Verlegung gleichmäßig und kontrolliert abrollen Nach der Arbeit Haspel platzsparend zusammenklappen und verstauen 💡 Tipp: Ideal in Kombination mit dem WEM Kalibrierwerkzeug und der WEM Presszange für eine schnelle, effiziente Heizrohrinstallation. 📦 Technische Daten Kompatibilität: WEM MV-Rohr Ø 16 mm Max. Rohrlänge: ca. 300 m pro Rolle Material: pulverbeschichteter Stahl Funktion: manuelles Abrollen Transport: klappbar & tragbar Einsatzort: Innen- & Außeneinsatz auf Baustellen Gewicht: ca. 10–12 kg (modellabhängig) 🔧 Typische Einsatzbereiche WEM Wand- & Fußbodenheizungssysteme Rohrverlegung bei Neubau & Renovierung Installationsbetriebe & Heizungsbauer Selbstbauer mit großem Verlegeumfang WEM Abrollhaspel – Die praktische Hilfe für saubere & zügige Rohrverlegung. Jetzt im Onlineshop bestellen & professionell arbeiten!
WEM Biegefeder außen für MV-Rohr 16 x 2 mm – Saubere Rohrverlegung ohne Knicke Die WEM Biegefeder außen ist das ideale Werkzeug zur sicheren und präzisen Biegung von WEM Mehrschichtverbundrohren (MV-Rohr Ø 16 x 2 mm) bei der Installation von Wand- und Deckenheizsystemen. Durch die Verwendung der außenliegenden Biegefeder lässt sich das Rohr gleichmäßig und ohne Knickbildung in die gewünschte Form bringen – ganz ohne zusätzliche Werkzeuge oder Beschädigungsgefahr. Sie ist aus hochfestem Federstahl gefertigt, einfach anzuwenden und sorgt für eine dauerhafte Materialschonung beim Biegen. Ob bei engen Radien, Ecken oder Übergängen – mit dieser Biegehilfe gelingt eine saubere und schnelle Rohrführung. ✅ Vorteile der WEM Biegefeder außen Passend für Ø 16 x 2 mm MV-Rohr (WEM) Verhindert Knicke & Querschnittsverengungen beim Biegen Einfache Handhabung – kein Spezialwerkzeug erforderlich Optimiert die Verlegung in engen Radien & kritischen Bereichen Wiederverwendbar & langlebig durch robusten Federstahl Perfekt für WEM Wand- und Deckenheizungssysteme 🛠️ Anwendung Biegefeder auf das Rohrende aufschieben Rohr langsam und gleichmäßig in die gewünschte Richtung biegen Nach der Formgebung die Biegefeder wieder abziehen 💡 Tipp: Für bestes Ergebnis Biegevorgang mit ruhiger Bewegung und ausreichendem Radius durchführen. 📦 Technische Daten Typ: Außengeführte Biegefeder Geeignet für: WEM MV-Rohr Ø 16 x 2 mm Material: Hochfester Federstahl Anwendung: mehrfach verwendbar Verwendung: Innenbereich, Wand- & Deckenheizungssysteme 🔧 Typische Einsatzbereiche Rohrverlegung bei WEM Flächenheizsystemen Biegungen an Ecken, Fensterlaibungen, Rohrverteilern Montage in Holzständer- oder Massivbauweise Nachrüstungen & individuelle Rohrführung WEM Biegefeder außen für MV-Rohr 16 x 2 mm – Die einfache Lösung für knickfreie Rohrverlegung. Jetzt im Onlineshop kaufen & professionell installieren!
WEM Handpresswerkzeug – Zuverlässiges Pressen von MV-Rohrverbindungen mit U-Kontur Das WEM Handpresswerkzeug ist das ideale Montagewerkzeug für die mechanisch sichere und dauerhaft dichte Verbindung von WEM Mehrschichtverbundrohren (MV-Rohr Ø 16 mm) mit passenden Pressfittings. Durch die integrierte Pressbacke mit U-Kontur eignet es sich hervorragend für die Verarbeitung aller gängigen WEM Pressverbindungen im Heizungs- und Sanitärbereich. Das manuelle Presswerkzeug überzeugt durch eine robuste Stahlkonstruktion, einfache Handhabung und kraftsparende Übersetzung. Die ergonomischen Griffe sorgen auch bei häufigem Einsatz für eine angenehme Bedienung. Ideal für Montagen auf der Baustelle oder bei der Nachrüstung einzelner Heizkreise im WEM Flächenheizsystem. ✅ Vorteile des WEM Handpresswerkzeugs im Überblick Geeignet für WEM MV-Rohre Ø 16 mm Presskontur: U-Kontur – passend zu allen WEM Pressfittings Schnelle, sichere & dichte Verbindung ohne Elektronik oder Hydraulik Stabile & langlebige Konstruktion aus Stahl Ergonomische Handgriffe für komfortables Arbeiten Kein Strom oder Akku notwendig – ideal für den mobilen Einsatz Wartungsarm & sofort einsatzbereit 🛠️ Anwendung & Verarbeitung Rohr ablängen und entgraten Passenden Pressfitting aufschieben Pressbacke des Werkzeugs über die Fittinghülse führen Griffe zusammendrücken – hör- und fühlbares Einrasten der Verbindung Ergebnis: dauerhaft dichte und formschlüssige Verbindung 💡 Tipp: Für optimale Ergebnisse immer ein Kalibrierwerkzeug verwenden, bevor gepresst wird! 📦 Technische Daten Anwendungsbereich: MV-Rohr Ø 16 mm Kompatible Presskontur: U-Kontur Material: Gehärteter Stahl Griffmaterial: Rutschfest & ergonomisch geformt Betrieb: manuell Wartung: wartungsfrei bei normalem Einsatz Einsatzort: Innen- & Außeneinsatz (Baustelle) 🔧 Typische Einsatzbereiche WEM Flächenheizsysteme (Wand & Boden) Installation & Nachrüstung von Heizkreisen Kleinbaustellen & Serviceeinsätze ohne Stromanschluss Heizungs- und Sanitärinstallation mit MV-Rohrsystemen WEM Handpresswerkzeug – Robustes & handliches Werkzeug für präzise Pressverbindungen im WEM Heizsystem. Jetzt online bestellen & sicher verpressen!
WEM Kalibrierwerkzeug – Perfekte Vorbereitung für dichte Pressverbindungen Das WEM Kalibrierwerkzeug ist ein unverzichtbares Hilfsmittel zur fachgerechten Vorbereitung von WEM Mehrschichtverbundrohren (MV-Rohren Ø 16 mm) für die Pressverbindung. Es dient dem Entgraten und Kalibrieren der Rohrenden nach dem Zuschnitt und sorgt für eine runde, passgenaue Form – die Voraussetzung für eine dauerhaft dichte, sichere und formschlüssige Pressverbindung. Dank der kompakten Bauweise und dem ergonomischen Griff liegt das Werkzeug sicher in der Hand und ermöglicht eine schnelle, einfache Anwendung direkt auf der Baustelle – egal ob beim Neubau oder in der Sanierung. ✅ Vorteile des WEM Kalibrierwerkzeugs auf einen Blick Für WEM MV-Rohre Ø 16 mm (Mehrschichtverbundrohr) Kalibriert & entgratet das Rohr in einem Arbeitsgang Sorgt für exakte Passform & verhindert Undichtigkeiten Unverzichtbar für jede Pressverbindung mit U-Kontur Robuste Ausführung für den Baustelleneinsatz Ergonomisch, leicht & handlich – ideal für unterwegs Einfaches Handling – auch für wenig geübte Anwender geeignet 🛠️ Anwendung & Verarbeitung MV-Rohr mit einer geeigneten Schere gerade abschneiden Kalibrierwerkzeug auf das Rohrende setzen Mehrmals im Uhrzeigersinn drehen, bis das Rohr entgratet und kalibriert ist Pressfitting aufstecken und Verbindung mit WEM Presswerkzeug herstellen 💡 Tipp: Das Kalibrieren schützt die Dichtungen im Fitting und erhöht die Langlebigkeit des Systems! 📦 Technische Daten Einsatzbereich: WEM MV-Rohr Ø 16 mm Funktion: Kalibrieren und Entgraten Material: Hochfester Kunststoff mit gehärteten Schneiden Griff: Rutschfest, ergonomisch Maße: Kompakt & leicht – ideal für Werkzeugkoffer Einsatzort: Innen- und Außeneinsatz auf Baustellen 🔧 Typische Einsatzbereiche WEM Flächenheizsysteme (Wand- & Fußbodenheizung) Installation von Pressverbindungen mit MV-Rohr Sanierung, Modernisierung & Neubauprojekte Rohrmontage in Ein- & Mehrfamilienhäusern, Büros, Gewerbeeinheiten WEM Kalibrierwerkzeug – Die perfekte Vorbereitung für jede Pressverbindung. Jetzt online kaufen & sauber verarbeiten!
WEM KS-Schere – Exaktes Schneiden von MV-Rohren leicht gemacht Die WEM KS-Schere ist das ideale Werkzeug zum sauberen und gratfreien Schneiden von Mehrschichtverbundrohren (MV-Rohren) mit einem Durchmesser von 16 mm. Durch ihre robuste Bauweise und die spezielle Klingenform ermöglicht sie einen präzisen, rechtwinkligen Schnitt ohne Verformung des Rohrs – eine wichtige Voraussetzung für dichte und langlebige Pressverbindungen im WEM Flächenheizungssystem. Dank der ergonomisch geformten Griffe und der stabilen Hebelmechanik lässt sich die Schere auch bei mehreren Schnitten hintereinander bequem bedienen – ein Muss für die schnelle, professionelle Verlegung von Heizleitungen auf der Baustelle. ✅ Produktvorteile der WEM KS-Schere Für Ø 16 mm WEM MV-Rohre (Mehrschichtverbundrohr) Präziser, sauberer & rechtwinkliger Schnitt Verhindert Quetschungen und Verformungen am Rohr Ergonomisches Design für kraftsparendes Arbeiten Robust, langlebig & ideal für den Baustellenalltag Unverzichtbares Werkzeug für das WEM Heizsystems 🛠️ Anwendung & Verarbeitung Rohr in die geöffnete KS-Schere einlegen Position exakt ausrichten (rechtwinklig) Griff zusammendrücken – der Schnitt erfolgt sauber und glatt Rohr ggf. mit Kalibrierwerkzeug entgraten & für Pressverbindung vorbereiten 💡 Tipp: Verwende die KS-Schere immer vor dem Einsatz von WEM Pressfittings – so vermeidest du Undichtigkeiten durch beschädigte Rohrenden. 📦 Technische Daten Einsatzbereich: WEM Mehrschichtverbundrohr Ø 16 mm Schnittart: manuell, Klinge mit Ratschenmechanik Material: gehärteter Spezialstahl Griffe: ergonomisch geformt, rutschfest Gewicht: ca. 300–500 g (modellabhängig) Lieferumfang: 1x KS-Schere ohne Zubehör 🔧 Typische Einsatzbereiche WEM Fußboden- & Wandheizungssysteme Installation von MV-Rohrleitungen im Trocken- & Nassaufbau Sanierung & Neubauprojekte mit Flächenheizungen Professioneller Rohrzuschnitt für Pressverbindungen WEM KS-Schere – Das professionelle Schneidwerkzeug für exakte Rohrmontage im WEM Heizsystem. Jetzt im Onlineshop bestellen & sauber arbeiten!
WEM Presszange MV 16 mm – Für sichere Pressverbindungen im U-Profil Die WEM Presszange MV 16 mm mit U-Profil ist das unverzichtbare Werkzeug zur fachgerechten Verpressung von WEM Mehrschichtverbundrohren Ø 16 mm mit passenden Pressfittings. Sie sorgt für eine dauerhaft dichte, formstabile Verbindung in Flächenheizsystemen – ganz ohne Schrauben, Löten oder Kleben. Die robuste Zange überzeugt durch ihre präzise Pressmechanik, einfache Handhabung und lange Lebensdauer. Das speziell ausgelegte U-Profil (U16) garantiert eine normgerechte Verbindung gemäß den Anforderungen an moderne Heiz- und Kühlsysteme. ✅ Vorteile der WEM Presszange MV 16 mm Passend für WEM MV-Rohr Ø 16 mm & U-Kontur-Fittings Sichere, dauerhaft dichte Verpressung Einfache Handhabung auch in engen Montagesituationen Hohe Presskraft bei geringem Kraftaufwand Ideal für Wand- & Deckenheizung, Flächenkühlung & Verteilermontage Langlebig & wartungsarm 🛠️ Anwendung Rohrende entgraten & kalibrieren Pressfitting auf das Rohr aufstecken Presszange ansetzen & gleichmäßig verpressen Kontrolle der Pressstelle (Sichtkontrolle empfohlen) 💡 Tipp: Für professionelle Ergebnisse immer mit original WEM U-Kontur-Fittings und Presswerkzeugen arbeiten. 📦 Technische Daten Profil: U-Kontur Geeignet für: Ø 16 mm WEM MV-Rohr & passende Pressfittings Material: Hochfester Werkzeugstahl Anwendung: manuell, mit Ratschenmechanismus Gewicht: ca. 2–3 kg (modellabhängig) Verwendung: Innenbereich, Heiz- & Kühlsysteme Lieferumfang: 1x Presszange mit U-Profil 16 mm 🔧 Typische Einsatzbereiche WEM Wand- & Deckenheizsysteme Verlegung & Anschluss von MV-Rohren Installation von Heizkreisverteilern, Multiboxen & Fittings Sanierung & Neubauprojekte mit Flächenheizung WEM Presszange MV 16 mm – Das Profi-Werkzeug für sichere Verbindungen im Flächenheizsystem. Jetzt im Onlineshop bestellen & fachgerecht installieren!
WEM Thermofolie – Heizrohre unter Putz einfach sichtbar machen Mit der WEM Thermofolie lassen sich wasserführende Heizleitungen hinter verputzten Wänden und Decken schnell, sicher und zuverlässig orten. Die speziell entwickelte thermoaktive Folie reagiert auf Wärme: Wird das WEM Heizsystem aktiviert, verfärbt sich die Folie an den Stellen, wo sich die Rohre befinden – und macht so deren Verlauf präzise sichtbar. So können nachträgliche Bohrungen für Bilder, Regale, Leuchten oder andere Installationen gefahrlos erfolgen – ganz ohne Risiko, eine Leitung zu beschädigen. ✅ Vorteile der WEM Thermofolie Exakte Ortung von Wand- und Deckenheizungsrohren nach dem Verputzen Thermoaktiv – Verfärbt sich bei Erwärmung durch Heizbetrieb Einfache Anwendung – keine spezielle Technik oder Geräte nötig Vermeidet Rohrbeschädigungen bei Bohrarbeiten Unverzichtbar für WEM Lehm- & Kalkputzsysteme 📐 Technische Details Maße: 170 × 70 mm Funktion: Farbveränderung bei Temperaturanstieg durch darunterliegende Heizrohre Montage: Wird vor dem Verputzen über dem Rohr platziert (nicht selbstklebend – ggf. fixieren) Einsatzbereich: Innen, für alle WEM Wand- & Deckenheizungen 🛠️ Anwendung Nach der Rohrverlegung Thermofolie über dem Rohr positionieren Mit Klebeband oder leichten Tackernadeln fixieren Wand- oder Deckenfläche wie gewohnt verputzen Bei späterer Inbetriebnahme des Systems zeigt die Folie sichtbar den Rohrverlauf WEM Thermofolie – Die einfache Lösung zur Ortung von Heizrohren hinter Putz. Jetzt online kaufen und sicher bohren!