Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Paketversand ab 250€
Kurzfristiger Versand
Schnelle & bequeme Kaufabwicklung
Persönliche Beratung | Mo-Fr 08:00 - 18:00 Uhr | 02641 - 914 85 0

Lehmfarbe - Der natürliche Wandanstrich


Moderne Naturfarben bieten eine ebenso große Farbvielfalt wie konventionelle Farben, bestehen aber aus natürlichen Inhaltsstoffen ohne schädliche Zusätze. Sie verbessern das Raumklima, binden Schadstoffe aus der Luft und sind für Allergiker geeignet. Wir führen hochwertige Lehmfarben von Volvox und conluto.

Produkte filtern

Wohnzimmer mit beiger Lehmfarbe

Lehmfarbe als Alternative zur Dispersionsfarbe

Wer auf natürliche Inhaltsstoffe und ein gesundes Raumklima Wert legt, findet in Lehmfarbe eine ideale Alternative zur klassischen Dispersionsfarbe. Anders als konventionelle Anstriche ist sie vollständig diffusionsoffenatmungsaktiv und unterstützt so ein ausgeglichenes Wohnklima – ganz ohne Schadstoffe oder Kunstharze. Besonders in Schlafzimmern, Kinderzimmern oder im Altbau ist eine ökologische Wandfarbe wie Lehmfarbe die bessere Wahl.



Die Zusammensetzung von Lehmfarben

Lehmfarbe unterscheidet sich grundlegend von konventionellen Wandfarben durch ihre natürliche, umweltfreundliche Zusammensetzung. Der Hauptbestandteil ist – wie der Name bereits verrät – hochwertiger, farbiger Lehm oder Ton, der die Basis für die atmungsaktiven Eigenschaften bildet. Ergänzt wird diese Grundlage durch Marmormehl und Kreide, die für eine optimale Deckkraft und samtige Haptik sorgen. Natürliche Bindemittel wie Zellulose, Pflanzenstärke und in manchen Produkten Weißleim gewährleisten die nötige Haftung auf diversen Untergründen. Bemerkenswert ist, dass die charakteristischen Farbtöne der Lehmfarbe primär durch die natürlichen Lehmsorten selbst entstehen – jede Lehmgrube liefert einzigartige Farbvarianten. Nur bei speziellen Farbtönen kommen natürliche Pigmente hinzu. Premium-Produkte wie Volvox Lehmfarben werden bereits gebrauchsfertig im Eimer geliefert und enthalten zusätzlich Porzellanerde für besondere Geschmeidigkeit sowie bei hellen Tönen wie Mont Blanc auch Titandioxid für strahlende Weißtöne. Die conluto Lehmfarben hingegen werden als Pulver geliefert, was eine längere Haltbarkeit garantiert. Sie werden erst unmittelbar vor der Anwendung mit Wasser angemischt. Diese rein natürlichen Inhaltsstoffe machen Lehmfarbe zu einer gesunden Alternative ohne flüchtige organische Verbindungen (VOC), synthetische Konservierungsstoffe oder Lösungsmittel.

Die Vor- und Nachteile von Lehmfarbe

Lehmfarbe überzeugt durch ihre natürlichen Eigenschaften: Sie ist vollkommen schadstofffrei, enthält keine Lösungsmittel oder Konservierungsstoffe und eignet sich daher ideal für ein gesundes Wohnumfeld. Dank ihrer feuchtigkeitsregulierenden Wirkung trägt sie zu einem ausgeglichenen Raumklima bei und ist besonders in Altbauten oder Schlafzimmern beliebt. Zudem ist sie diffusionsoffen, lässt Wände „atmen“ und unterstützt so die Schimmelprävention. Ein weiterer Pluspunkt: Lehmfarbe lässt sich leicht ausbessern – kleine Schäden können unkompliziert nachgebessert werden.

Allerdings ist Lehmfarbe nicht wasserfest und daher für Küchen oder Bäder nur bedingt geeignet. Auch in stark beanspruchten Bereichen kann sie durch ihre geringere Abriebfestigkeit öfter ausgebessert werden. Im Vergleich zu konventioneller Wandfarbe ist sie außerdem etwas teurer – überzeugt dafür aber mit Natürlichkeit und Wohnkomfort.


Raum mit bunter Lehmfarbe gestrichen

Anwendungsbereich für Lehmfarbe

Lehmfarbe eignet sich hervorragend für zahlreiche Einsatzbereiche im Innenbereich. Durch ihre feuchtigkeitsregulierende Wirkung ist sie ideal für Wohnräume, Schlafzimmer und Kinderzimmer, wo sie ein gesundes Raumklima fördert und Schimmelbildung vorbeugt. Auch in Feuchträumen wie Badezimmern kann Lehmfarbe in weniger beanspruchten Bereichen eingesetzt werden. Die natürliche Zusammensetzung macht sie besonders attraktiv für Allergiker und umweltbewusste Bauherren, die auf chemische Zusätze verzichten möchten. Mit ihrer matten, samtigen Optik verleiht Lehmfarbe jedem Raum eine warme, natürliche Atmosphäre und eignet sich perfekt für moderne wie traditionelle Wohnkonzepte.

Lehmfarbe kann auf einer Vielzahl von Untergründen aufgetragen werden. Besonders gut haftet sie auf mineralischen Oberflächen wie LehmputzKalkputz, Gipsputz und Betonwänden, wo ihre natürlichen Eigenschaften optimal zur Geltung kommen. Auch auf Gipskarton- und Gipsfaserplatten lässt sich Lehmfarbe problemlos auftragen, sofern diese grundiert sind. Tapeten mit mineralischer oder Papieroberfläche eignen sich ebenfalls als Untergrund.


Wie umweltfreundlich und nachhaltig ist Lehmfarbe?

Lehmfarbe ist besonders umweltfreundlich und nachhaltig, da sie aus rein mineralischen Rohstoffen und Pulver besteht. Im Vergleich zu herkömmlichen Dispersionsfarben verwendet sie natürliche Komponenten wie weißen Ton und helle Marmormehle, die eine behagliche und matte Ästhetik erzeugen.

Die verwendeten Rohstoffe sind natürlich und regional verfügbar. Die Lehmfarbe ist saugfähig und diffusionsoffen, wodurch sie die natürliche Atmungsaktivität der Wände unterstützt. Nach dem Durchtrocknen erreicht sie ihre volle Deckfähigkeit und kann bei Bedarf mit natürlichen Pigmenten abgetönt werden, ohne dabei die Umwelt zu belasten.

Die Nachhaltigkeit zeigt sich auch in der langen Haltbarkeit: Bei korrekter Grundierung und Verarbeitung ist die Lehmfarbe sehr langlebig und muss nicht häufig überstrichen werden.


Unser Sortiment an Lehmfarbe

In unserem Sortiment finden Sie hochwertige Wandfarbe aus Lehm in natürlichen Farbtönen – perfekt für eine gesunde, ästhetische Wandgestaltung. Ob sanft durchscheinend oder voll deckend: Für jede Oberfläche und jeden Stil ist etwas dabei. Passend dazu bieten wir auch Kalkfarben, edle Oberflächen mit Lehm Edelputz sowie klassischen Lehmputz für atmungsaktive Wände mit Charakter.

Innenraum mit Lehmfarbe gestrichen in Grau / Beige

Große Farbauswahl

Naturbau24 bietet eine tolle Auswahl an Lehmfarben von Volvox und conluto. Egal ob Sie es natürlich oder farbig mögen - hier finden Sie den richtigen Ton für Ihre Wände. Entdecken Sie unsere grünen Lehmfarben für eine natürliche Atmosphäre oder rote Wandfarben für kräftige Akzente. Eine graue Lehmfarbe passt perfekt zu modernen Einrichtungen, während braune Farbtöne für Gemütlichkeit sorgt. Mit gelber Farbe bringen Sie Sonnenschein ins Haus, und die klassischen weißen Lehmfarben machen Räume hell und freundlich. Für sanfte Töne empfehlen wir blaue Wandfarben für eine frische Optik. Auch warme Töne wie Beige sind sehr beliebt.

Neben diesen Grundfarben bieten wir noch viele weitere Farbtöne an - Jeder Farbton hat seinen eigenen Charakter und lässt sich gut mit anderen kombinieren. Die Farbpalette reicht von kräftigen, intensiven Tönen bis hin zu sanften Pastellfarben.


Die Unterschiede zwischen Pulver und gebrauchsfertiger Lehmfarbe

Wer Wände und Decken im Innenbereich streichen möchte, hat die Wahl zwischen gebrauchsfertiger und pulverisierter Lehmfarbe. Produkte wie Volvox sind sofort einsatzbereit. Ideal für kleinere Flächen, wenn es schnell gehen soll. Die angerührte Farbe lässt sich direkt mit einer guten mittelflorigen Farbrolle oder Streichbürste satt und gleichmäßig im Kreuzgang auftragen.

Die conluto Farben hingegen werden in Pulverform geliefert. Vor der Verarbeitung wird die Mischung klümpchenfrei direkt in das Ansetzwasser eingerührt und muss ca. 30 Minuten quellen. Das sorgt für längere Haltbarkeit und flexible Wandgestaltung. Besonders bei größeren Mengen lohnt sich diese Variante.


Passende Naturbaustoffe zum Thema Lehmfarbe:

Lehmputz | Lehm Edelputz | Weiße Lehmfarbe | Innendämmung | Kalkputz | Atmungsaktive Wandfarbe